Tag zusammen,
da hier ja anscheinend noch kein Thread zu den neuen X58er Mainboards existiert, mache ich mal den Anfang.
Meine Hardware läuft derzeit im Testaufbau, daher noch mit original Boxed-Lüfter. Die Bauteile sind ein i7 920, ein MSI Eclipse SLI und 3 x 2 GB Corsair Dominator TR3X6G1600C8D.
MSI hat es endlich mal wieder geschafft, ein wirklich gutes Board zu bauen, so zumindest meine ersten Eindrücke und Erfahrungen – der kleine i7 920 läuft derzeit im Testaufbau auf 3,8GHz - 19 x 200. Damit er stabil auf 3,8 Ghz läuft, habe ich die Vcore fest auf 1,33 gesetzt, die QPI Spannung auf +0,100. Ohne die Erhöhung der QPI-Spannung bootet er bis 3,66 auf den Desktop, sogar mit unter 1,30 Vcore. Was ich jetzt eigentlich wissen möchte und meine Frage in die Runde währe – was macht die QPI-Spannung und wie viel ist hier gesund? Das MSI zeigt ja leider keine Messwerte vom QPI an, ich kann im Bios nur + so und so viel einstellen, dass dann wohl auf die Ausgangspannung drauf gerechnet wird. Wie gesagt, das MSI zeigt die QPI-Spannung nicht an, ich weiß also nicht, wie viel da anliegt – ich habe irgendetwas von 1,35 gelesen, was das Max. laut Intel sein soll – nur was ist der Default-Wert?
Falls hier jemand das Board schon hat und Erfahrungswerte bezüglich der Spannungen zum Besten geben kann – ich wäre sehr dankbar.
Grüße