Hallo wollex, danke für deine Antwort!
Original von wollex
zu 1. - Kann ich nicht viel dazu beitragen, da ich den Speicher nicht besitze. Sollte sich diesbezüglich niemand melden, hilft dir nur ausprobieren und ggf. zurückgeben bzw. -schicken.
Wenn das System für mich wäre, wär\' das ja noch im Rahmen. Da es sich aber um ein Auftragssystem handelt, klappt das nicht wirklich. Gibts von Seiten MSIs keine Ram-Kompatibilitätslise wie\'s sie auch bei Gigabyte gibt? Im Grunde ist es mir ja auch vollkommen egal, ob der RAM nun von Kingston, MDT, Aeneon oder sonst wem kommt, laufen muss er. Heatspreader und OC-Ram sind uninteressant, weil die Mehrleistung sowieso marginal ist.
Original von wollex
zu 2. - Sollte funktionieren (falls ein Absenken der Vcore bei diesem Board überhaupt generell per BIOS möglich ist). Cool\'n Quiet senkt neben dem Multiplikator auch die Vcore um einen bestimmten Wert. Wenn du mit der manuellen Absenkung im Rahmen bleibst (viel Spielraum hast du allerdings nicht), sollte es keine Probleme mit der Stabilität des Systems geben.
jop, ist nicht mein erster Rechner den ich fertigstell und mit System Stabilität kenn ich mich auch n bisschen aus. (nicht falsch verstehen, soll nicht arrogant wirken) :D
gibt de facto n paar Boards mit welchen C\'n\'Q beim ändern der Spannung deaktiviert wird.
Original von wollexzu 3. - 3Pin anschliessen: Ja; per BIOS regeln: Nein ... dazu wird ein 4Pin PWM-Lüfter von Nöten sein.
Schade, naja, dann muss ich ihn eben manuell & starr auf 5-7v laufen lassen. :/
Danke!
Hat sonst noch jemand Erfahrungen? Zwecks Information... melden sich hier auch MSI-Offizielle zu Wort? (wenn nein, gibt eine andere Möglichkeit zB wegen RAM Kompatibilität in Kontakt zu treten?)
mfG
Alex.