Super Toll da hätt ich auch meine alten drin lassen können.Echt super Toll.
Wenn man sich die offiziell von AMD für den Phenom evaluierten Module anguckt...:
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/Phenom_Unbuffered_DDR2_DIMM.pdf...sieht man, dass da gerade mal fünf verschiedene DDR2-1066-Module auftauchen:

Bei den 1GB-Kingston-Modulen und den 1GB-Micron-Modulen handelt es sich in jedem Fall um \"echte\" DDR2-1066-Module und das heißt DDR2-1066/CL7 @ 1.8V +/- 0.1V:
http://www.valueram.com/datasheets/KVR1066D2N7_1G.pdfhttp://www.micron.com/products/partdetail?part=MT8HTF12864AY-1GADie 1GB-Elpida-Module, die an erster Stelle erwähnt werden, sind glaube ich, nie auf den Markt gekommen. Jedenfalls habe ich keine Informationen dazu auf den Elpida-Produktseiten finden können.
Noch ein Hinweis: Solltest Du mit dem Gedanken spielen, Dir andere Riegel zuzulegen, bedenke, dass laut den AMD-Datenblättern für den Phenom pro Kanal nur ein DDR2-1066-Modul unterstützt wird:
>>
BIOS and Kernel Developer\'s Guide (BKDG) For AMD Family 10h Processors<<, S. 65.

.
.
.
Ansonsten hindert Dich ja niemand daran, Deine OCZ-Module versuchsweise auf DDR2-1066 zu übertakten. Vielleicht klappt es ja.
----------------------
Und was ist mit der Betriebstemperatur vom Cpu ??
Da bin ich prinzipiell überfragt. Ich kenne mich mit den thermischen Spezifikationen für AMD-Prozessoren nicht sonderlich aus und habe ebenfalls null Erfahrungswerte.
Ich bin mir sicher, da kann jemand anderes mehr zu sagen. Du kannst ja auch mal selbst ins Datenblatt gucken:
>>
AMD Family 10h Desktop Processor Power and Thermal Data Sheet<<