Ist das DualCore Center überhaupt gut für CPU OC geeignet?
Für dauerhafte und dabei stabile Übertaktung eher nicht. Zum Herumprobieren schon.
(Mag das, weil wenn was schiefgeht die defaults wieder geladen werden
Du kannst im BIOS unter (User Settings) sämtliche Einstellungen Abspeichern (es gibt glaube ich zwei Profile, die Du belegen kannst) und hast so bei Bedarf sofort wieder die Werte geladen, bei denen das System stabil läuft.
Bei mir reduziert sich der Multi im Desktopbetrieb auf *6 welche Einstellung ist den dafür verantwortlich?
In Deinem Fall ist dafür momentan das C1E-Feature verantwortlich.
Und ist das bei nem OC Prozessor noch sinnvoll (Stromrechnung?^^)
Die Frage ist, bis zu welchem FSB- bzw- CPU-Takt und bis zu welcher Core-Spannung (die wird mit dem Multiplikator abgesenkt bzw. erhöht) funktioniert das Ganze noch ohne Stabilitätseinbußen. Solange es funktioniert ist es sinnvoll, es als sinnvoll zu bezeichnen.
Letztendlich würd ich eben gerne Auf 10*333 --> 1333 --> 3,33 Ghz kommen, hab aber keine Ahnung ob das überhaupt geht ( 750i Chipsatz und das Übertakten...) und wenn es geht wie...
Du schreibst Du kommst stabil bis 288 MHz FSB-Takt. Hast Du das auch mal auf BIOS-Ebene getestet? Wenn nicht probier das mal. Lass DCC mal weg und erhöhe den FSB-Takt mal schrittweise und schau, wie lange das System stabil bleibt.