Also SATA Laufwerk habe ich organisieren können. Leider hat es bis jetzt nicht geklappt. Habe auch mal meine SATA Platten die an dem ICH per Raid hängen abgenommen aber mit dem selben schlechten ergebniss.
Was genau passier denn?
- Du hast eine passende BIOS-Datei (vorzugsweise das letzte funktionierende BIOS) in AMIBOOT.ROM umbenannt
- Du hast diese Datei namens AMIBOOT.ROM auf eine leere CD gebrannt
- Das Laufwerk ist an einen der Intel ICH10-Ports angeschlossen und die CD ist eingelegt
- Du hast einen CMOS-Reset bei gezogenem Netzstecker gemacht
- Du hast nach dem CMOS-Reser bei gezogenem Netzstecker Dein System eingeschaltet und sofort STRG + POS1 gedrückt
- Du hast dabei eine PS/2-Tastatur verwendet
-------------------
Was genau passiert?
- Welcher LED-Status-Code wird angezeigt? (Vgl. Handbuch)
- Gibt es Zugriffsgeräusche auf das optische SATA-Laufwerk?
Er selbst hat die Sache auch getestet und für funktionierend befunden.
Wer weiss welche Faktoren da noch mit einfliessen bzw. zu berücksichtigen sind; evtl. meldet er sich ja noch einmal diesbezüglich zu Wort.
Ich hatte nachdem die Methode unter normalen Umständen funktionierte, gleich mal ein gemoddetes BIOS geflasht zum testen, dass das System funktionsunfähig gemacht hat (kein POST). Das System wechselte sofort in die Recovery-Prozedur und griff auf das CD-Laufwerk zu (und es konnte wiederbelebt werden). Wenn also der Bootblock intakt ist, besteht eigentlich eine reelle Chance auf einen funktionierenden Recovery-Flash. Aber wie Wollex schon sagte, wenn der Bootblock hin sein sollte, sieht es natürlich schlecht aus.