Hallo,
ich habe heute zum ersten mal beim Bios-Update eine totale Pleite erlebt.

unglücklich
Ich wollte bei meinem K9AG Neo2-Digital das Bios von Version 1.7 auf 1.6 \"downgraden\". Die Version 1.7 hat immer wieder zusammen mit meiner PCI-DVB-S-Karte zu seltsamen Bildrucklern geführt, die ich mit der Version 1.6 nicht hatte. Ich hatte anfangs C\'n\'Q im Verdacht, ein abschalten hat aber auch nichts gebracht. Daraufhin wollte ich halt wieder die ältere Version einspielen. Dazu habe ich AFUWIN 4.xx benutzt und hier wahrscheinlich falsche Settings benutzt. Ich habe unter Setup> Block Options \"Main Bios Image\" angehakt und bei CMOS Option \"Destroy CMOS Checksum\" ausgewählt und \"Restart After Programming\" angehakt.
Das Bios wurde korrekt geflasht und verifiziert. Nach dem Warmstart bin ich noch ins Bios reingekommen und habe meine Einstellungen vorgenommen, gespeichert und einen Neustart gemacht.
Ab hier fingen die Probleme an.
Die Bioseinstellungen wurden nicht übernommen, habe dann einfach \"Default-Einstellungen\" per F1 ausgewählt, der Bildschirm wurde schwarz und ist bis jetzt schwarz geblieben. Habe den Rechner ausgeschalten, vom Netz getrennt und CMOS Jumper umgesteckt und wieder auf normal gesteckt und trotzdem passiert nichts mehr. Die Lüfter laufen alle, Tastaturdioden leuchten kurz auf. Ich habe auch mit einer PCIe-Grafikkarte getestet, Bild bleibt schwarz und ich höre auch keine Beep-Codes, auch als ich die Speicherriegel komplett entfernt habe war nichts zu hören.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Bios komplett mit Bootblock etc. von einer externen Quelle (Diskette, USB-Stick...) wieder zu reaktivieren oder war\'s das mit dem Board ?
Da der Bios-Chip festverlötet ist, kann man ihn ja auch nicht per \"Hot-Flash\" retten.
Für irgendwelche Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß zator12