Zur Erklärung:
Es handelt sich ausschließlich um Falschmeldungen!
Sie kommen wie folgt zu Stande:
Virenprogramme scannen Dateien grundsätzlich auf der Suche nach Viren in zwei Hinsichten: 1) nach schädlichem Code und 2) nach typischen Kompressionsmustern, die schädlichen Code \"unsichtbar\" machen.
Auch der (nicht-schädliche) Programmcode des MSIHQ-Tools ist, wie der aller Programme, auf eine bestimmte Art und Weise durch Kompression verschlüsselt.
Das, was bestimmte Virenprogramme zu einer Viruswarnung veranlasst, sind bestimmte Auffälligkeiten im Verschlüsselungsalgorithmus (nicht im Programm-Code). Wenn also angeblich ein \"Virus\" gefunden wird, dann ist im Hinblick auf das Tool noch nichts über die Schädlichkeit des Programm-Codes ausgesagt, sondern nur über den Kompressionsalgorithmus. Der ist aber harmlos.
Deshalb sind die Virusmeldungen in allen bisher aufgetretenen Fällen Falschmeldungen, die sich dadurch beheben lassen, dass man eine leichte Variation im Kompressionsallgorithmus einführt.
Schuld an solchen Falschmeldungen sind \"intelligente\" Erkennungsfunktionen von Virenprogrammen, die \"präventiv\" Dateien auf bekannte oder ähnliche Muster in der Kompressionsmethode überprüfen, ohne dabei den eigentlichen Inhalt überhaupt in den Blick zu nehmen.