also ich habe mir nun ein
StealthXStream 600W bestellt. (Die Empfehlung von Wiesel). Warum? Sicher bin ich mir da auch nicht. Aber schonmal 3x 12V-Schienen und 2x PCIe, genügend Stromstecker für Festplatten etc. Hoffe doch mal das passt dann.
Dazu habe ich einen 120mm und einen 80mm Gehäuselüfter bestellt. Ich weiss zwar noch nicht genau wie rum ich die einbaue und wie genau man die anschließt, aber das werde ich dann hoffentlich sehen.
Warum?
120mm:
1.) lt. pc-experience.de -> Aerocool Turbine 2000 sehr leise(12V) kaum hörbar5V) kaum hörbar(3,3V) keine störenden Geräusche(Lager)
2.) \"Montagekit Inbegriffen\" (muss ich mal gucken wie man die dranpackt...)
80mm:
be Quiet-Zusatzlüfter 8x8 cm BL001
kein anschlusskit, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
3-Pin Anschluss (soweit ich weiss kann ich das über einen Adapter vom netzteil-4-pin nehmen)
lt. be quiet website: \"Der Lüfter wird inklusive Befestigungsmaterial und einem 3-zu-4-Pin-Adapterkabel ausgeliefert.\"
Also hoffe ich, dass ich alles an meine 4-pin-Molex (?) stecker vom netzteil packen kann.
Der 120mm passt an die Rückseite und der 80mm vorne.
Luftstrom jeweils raus oder einer raus, einer rein? Wird aber wohl erst mitte/ende nächster Woche kommen, da die Überweisung zwar raus ist aber nunmal am WE auch nix geht

Die X1650 Pro hatte eine Idle-Temperatur von ca 68°C laut ati-anzeige. Kam mir auch hoch vor, aber was soll man machen? Den PC habe ich übrigens seit einiger Zeit dauerhaft ohne Abdeckung, damit sich da nix staut. Kommt natürlich wieder drauf, wenn die Gehäuselüfter da sind.
Jemand zufällig Tipps&Tricks bzgl Lüftereinbau? Also welche Blasrichtung ich da nehmen muss/soll? Oder soll ich das einfach mal austesten und Temperaturen auslesen von Grafik/CPU/Mainboard/Festplatten?
Edit:
Hier gibts bilder vom Gehäuse. Da vorne die Festplatten liegen, sollte der vordere Lüfter wohl saugend sein...(?)
Und der hintere vlt auch :)
Bringt dieses Loch für den CPU-Kühler was?