Interessante Beobachtung heute: Ein Freund von mir gab mir gestern ein G.Skill Dual-Channel-Kit zum Testen (F2-6400PHU2-2GBHZ), die er auf seinem System nicht zum Laufen bekam.
Da ich dieselben Module auf meinem Board verwende (975X Plat. PUE), ging es darum sie bei mir zu probieren. Das Ergebnis war eigentlich vernichtend: Award-BIOS, langer Piep-Ton beim Einschalten, Module jeweils einzeln in allen Slots getstet...Riegel also beide unbrauchbar.
Ich hab die Module zur Sicherheit noch auf einem DELL-System getestet, was hier gerade herumsteht, nur zur Sicherheit. Das Ergebnis: kein Problem und darauf funktionierten sie auch auf meinem System. Mit dieser Beobachtung ging ich dann schlafen.
Als ich heute vormittag meinen Rechner einschalten wollte, gab es wieder einen langen Piep-Ton und das merkwürdige Erfolgserlebnis von gestern hatte sich somit erstmal erledigt.
Interessant ist die Begründung:Aus welchen Gründen auch immer, hatte ich die Module gestern irgendwie beim Herumprobieren auf dem Heizkörper abgelegt (sie waren also relativ warm). In diesem erhitzten Zustand funktionierten sie in beiden Systemen sofort ohne Probleme. Sobald die Module auf Zimmertemperatur abkühlen, werden sie erstmal wieder unbrauchbar.
Ich habe sie also testweise wieder auf den Heizkörper gelegt und dann erneut eingebaut und sie funktionieren merkwürdigerweise wieder problemlos. Das Verhalten lässt sich reproduzieren (bisher 5x mit exakt gleichem Ergebnis).
Fazit:\"Gute Kühlung ist nicht in allen Fällen das Gelbe vom Ei.\"
