Hallo zusammen.
Auch ich habe einen RG54SEII. Da ich schon länger über einen einfache fritzbox per kabel ins internet gehe, dachte ich mir erweitere das ganze doch mit wlan. Ich hatte nicht die probleme mit pppoe da diese aufgabe immer noch die fritzbox erfüllt. Bei mir läuft der router über dynamische adressvergabe. Ich hatte keine probs beim einrichten alles wunderbar. Aber... jetzt nach drei wochen stellte ich plötzlich fest das die Übertragungsrate in den keller ging. Also habe ich die \"tollen\" diagnose und systemtools vom router zur hilfe genommen. Schon bald stellte ich fest das sich ein paar hupen bei mir im netz eingeklinkt hatten und kräftig am saugen waren.
Folgende maßnahmen habe ich dann ausgeführt:
- Passwort vom router geändert
- MAC adressfilterung eingeschaltet
- die MAC addys unserer geräte explizit freigegeben fürs internet
- die der \"EINDRINGLINGE\" auch eigegeben und fürs internet gesperrt.
Jetzt konnten die schon mal nicht mehr über meinen router ins netz, aber einer vagbundierte immer noch auf meinem router.Also folgten weitere maßnahmen.
- Alle freigaben erhielten ein neues passwort.
- DHCP einstellungen auf 2 ip adressen beschränkt (da wir eh nur zwei rechner im netz haben)
- DHCP adreereservierung für die MAC addy eben dieser rechner.
Jetz is ruhe, und ich habe auch wieder volle übertragungsrate. Allerdings würde ich es gern einfacherlösen und mein netzwerk verschlüsseln. Denn diese ganze einstellerei ist ziehmlich nervig und irgendwie bin ich mir noch nicht sicher ob ich wirklich alle erwischt und rausgeschmissen habe. Und jedes mal wenn ein kumpel mit seinem läppi vorbei kommt muß ich den router \"überreden\" eine weitere ip zuzulassen und ihn dann neustarten und natürlich wenn der kumpel weg ist das ganze wieder rückgängig machen. Also ziehmlich nervig. Daher hätt ich gern gewußt wie ich den router davon überzeugen kann das netz zu verschlüsseln. Ich wäre für vorschläge dankbar.
