Original von Nice_Stuff
Du hast uns in deinem ersten Bericht darüber informiert, das es mit dem x38 einige Probleme gab, hat sich bezüglich dieser schon etwas von seiten MSI getan? Update, Batch, Bios?
mittlerweile ist das bios v1.3 für das Hydrogen X38 veröffentlicht worden. nach einem kurzen test scheint das problem des speichereinbruchs behoben zu sein. allerdings habe ich schon einen kleinen fehler in diesem bios entdeckt. bei werten über 400 fsb ist keine Comand Rate von 1T mehr möglich. er schaltet, egal was ich einstelle immer auf CR 2T. Bis jetzt konnte ich bis fsb 420 testen, da läuft das board sauber und stabil. werde noch versuchen an die 500 zu kommen, wie weit das geht, sehen wir dann.
Original von Nice_Stuff
Mich würde auch interessieren, wie sich die Board´s unter den installierten Betriebssystemen verhalten. Gibt es im Softwarebereich irgendwelche Auffälligkeiten? Identifikationsprobelme oder ähnliches?
da ist mir weder bei dem einem noch bei dem anderen irgendetwas negativ aufgefallen. lediglich beim x48 zeigt cpu-z nicht die richtige vcore an. das wird aber sicher noch berichtigt von cpu-z. anmerken kann ich hier auch noch, dass ich leider keinen raid als auch sata test durchführen konnte, da mir leider entsprechende hw zum test nicht zu verfügung stand.
Original von Nice_Stuff
Personliche Frage: Ich bin interessiert an dem Hydrogen, würdes du auf das x48 mit Wakü warten, auch wenn es preislich wohl deutlich über dem x38 liegt?
schwere frage.... aber ich würd das X48 Platinum kaufen. die wakü ist zwar sehr gut, aber wenn man vor die circu-pipe einen lüfter stellt und den auf 5v laufen lässt, hört man diesen gar nicht und die nb wird fast auf wakü-niveau runtergekühlt. wenns geld keine rolle spielt dann das vll kommende Hydrogen X48. Allerdings nutzt das alles nichts, wenn man nicht die entsprechenden restlichen komponenten hat, wie speicher und ein prozzi der saugut geht. für highend-ocen im unteren bereich sind beide boards bestens geeignet.
Original von Voodoo Kid
ich warte auf den Tag, wo er die Wasserkühlung auf das X48 baut und das Hydrogen die Kühlung vom X48 Platinum bekommt =)
das würde das ocer-ergebniss des x48 platinum nicht entscheidend verbessern. allerdings wäre dann kein lüfter notwendig um die circu-pipe anzublasen. aber ich lass das mal lieber da nicht alle hw mein eigen ist.^^