Danke, habe ich so durchgeführt.
Der Rechner startet nun so s. Bild:
Zur Info: Eigentlich habe die Q6600-CPU mit der Einstellung 266x9.
Die Warnung habe ich entsprechend bestätigt, im BIOS die FSB/Memory Ratio wieder auf Auto gestellt (war irgendwie vom BIOS auf bei 600 umgerechnet worden) mit F10 verlassen, danach startete der Rechner durch.
Nach einigen Ruhestunden dazwischen startet der Rechner wie gewohnt mit einem Systemstop bei Prozessor Initialisation, Lüfter laufen. :(
- Reset durchgeführt
Nun schaltet sich das Board ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus, ein, aus, ein, aus, ein, aus ,ein, aus…
Abbruch durch Anwender! Stecker gezogen, CMOS-Reset.

Einstellungen im BIOS wieder vorgenommen, Rechner startet mit 2x kurzbeep (für USB) und 1x etwaslängerbeep für was-was-ich-was (vermutlich Memory refresh failure) durch, BS wird geladen.
Und das: Bis zum nächsten Kaltstart. :rolleyes:
Ich wüsste nicht wirklich was ich noch einstellen könnte, außer die Arbeiten selbst.
Da fällt mir auf, dass in den anderen 2000-Threads zum gleichen Problem die POWER1-Buchse unten abgedeckt ist. In meiner Anleitung ist eine 8-polige Belegung beschrieben.