Ist das eigentlich ein anerkannter Reklamationsfehler von MSI?
Das Board hatte bereits einen Vorbesitzer der offenbar damit kein Problem hatte. Mich stört es eigentlich schon, das ich das Board nicht im vollen Umfang nutzen kann.
Ein Umtauch ist aber wenig hilfreich. Einerseits bekomme ich eh kein Neues mehr und andererseits geht es bei anderen Boards nicht umbedingt besser(Mikro). Und da ich schon bereits so viel ins Board investiert habe, hilft mir ne Geldrückgabe nichts.
Ich nutze mittlerweile auch den Line Out Ausgang, mit dem habe ich auch so meine Probleme, da die Musikwiedergabe ständig ruckelt. Ich habe darüber schon einiges im Forum gelesen. Hab auch einiges Ausprobiert bezüglich des IRQ, aber der macht was er will. Verändere ich etwas an der Hardware, um eine Doppelbelegung zu vermeiden, erhält er eine neue IRQ, derzeit läuft er mit der Grafikkarte und noch dem IA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller auf IRQ 17. Das halte ich nicht für sehr schlau! So richtig isoliert bekomme ich den Onboardsound nicht. Aber ich kann ja nicht ständig die Hardware umstecken, da das ganze auch seine Grenzen hat. Unter Windows kann ich da nicht´s machen, da die ganzen IRQ Belegungen gesperrt sind.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, wie ich zu mindest das Gestocke raus kriege.
Danke.