Hallo,
nachdem ich mich auch durch etliche treiber und foren gekämpft habe, bin ich nun zu einem ergebnis gekommen, das ich hier mitteilen möchte, da ich den thread sehr hilfreich fand und vielleicht hilfts ja jemanden...
Auf meinem alten system (Asus A7N8X deluxe, Athlon XP 2600+, 2x512GB Infineon RAM) lief die 2600pro AGP relativ problemlos. Dann hatte ich mir gestern nen Athlon X2 4600, 2x1GB Aeneon RAM und das einzige mainboard mit agp-slot, was ich auf die schnelle auftreiben konnte, ein K9MM-V von MSI geholt. Deswegen bin ich dann auch in dem forum gelandet. Leider hat das ding kein PCI-E-slot, aber ich hab die karte ja jetzt zum laufen gebracht. Mir ist auch gelegentlich der bildschirm im desktop eingefroren und bei grafikintensiven spielen praktisch sofort.
Dann habe ich den letzten tipp hier probiert und den Omega treiber installiert, den chipsatztreiber und es hat auch nichts geholfen. ABER: Da ist ja das ATI tray tool dabei mit dem man den AGP Speed einstellen kann. Ich habs von 8x auf 4x gestellt und siehe da: es läuft stabil!
Eigentlich ne ganz einfache lösung. Die würde sicher auch mit normalen treibern funktionieren. Ich hätte es auch schon längst mal ausprobiert, wenn man es im BIOS einstellen könnte, aber dort ist es grau unterlegt, also nicht anklickbar. Da fragt man sich doch: Wieso hab ich im BIOS ne option, die ich nicht einstellen kann? Was macht das für einen sinn? Da könnte man manchmal echt verzweifeln und über die nicht installierbaren ati-treiber will ich mich mal gar nicht erst auslassen...
Also dann: Meine lösung lautet AGP Speed von 8x auf 4x stellen, wenns nicht anders geht mit den ATI Tray Tools.
mfg, Lordi