Ich habe mir auch diese Grafikkarte zugelegt und habe ebenfalls Probleme:
Auf einem MSI K8N-Neo2-Platinum (nforce3) mit Athlon XP64 3200+ hatte ich bisher eine Ati 9600 unter W2KSP4 im Einsatz (1280x1024x32).
Da ich jetzt auf einen Dell 3007 mit 2560x1600 umsteigen will, habe ich nach einer AGP-Karte mit Dual-Link DVI gesucht und bin u.a. über die c\'t 22/07 Seite 114ff. auf die MSI-Karte gekommen (in der AGP-Version).
Mein Anforderungsprofil war:
preiswerte Karte bis 150 €
AGP-Steckplatz
Dual Link-DVI
leise
geringer stromverbrauch
HDMI/HDCP unterstützung
3D-unterstützung tertiär, da ich nicht Spiele - zumindest nicht an diesem PC
ich dachte das wäre nicht so schwierig oder ?
Nun meine erlebnisse:
Also 9600 raus, 2600 rein, Power anschluß (Floppy-Stromkabel) gesteckt und PC gestartet.
W2K bootet, erkennt neue Hardware und ich versuche den Treiber zu installieren. (Auf der CD ist wohl der 8.39 von MSI/ATI). Nach Installation Neustart.
Nach Neustart Bluescreen \"Atidmvg findet keinen Einsprung in ntoskrnl\"
Dannach nur noch abgesicherter Modus möglich.
Der Versuch in diesem die Setup.exe von CD auszuführen führt zu keiner Reaktion.
Beim Versuch mit Install (im Unterverzeichnis der CD) einen Treiber zu installieren
erfolgt die Fehlermeldung : Gerät oder Betriebssystem nicht erkannt bzw. unterstützt.
Na gut, vielleicht Treiber alt oder defekt, also im Netz einen aktuellen gesucht.
Ist aber ebenfalls nur 8.39 aufzutreiben, trotzdem runtergeladen (163 Mb) - geht auch nicht.
Anschließend:
- ich habe gelesen W2K würde nicht mehr unterstützt
- Partition (16Gb) freigemacht für XP Pro SP2
- Frisch installiert
- lief bis zur Installation der ATI-Treiber in allen VESA-Modi
- Nach Installation nur noch VGA-Modus mit 16 Farben möglich, Wechsel zu anderen Modi wird angeboten, springt aber beim Versuch der Ausführung immer wieder zurück.
Was tun?