s hat mal das Timing FSB233x9 funktioniert, mit Ram auf 1,9V und sonst alles auf default, SPD-Auto-Timing des Rams.
OK, mir war nicht klar, was Du gemeint hast. Ich hatte bei \"Timing\" nicht an FSB-Takt gedacht. Sorry.
Es gibt einige Speicherteiler, die auf P35 und 965 Mainboards instabiler laufen als andere. Glaub mir doch einfach mal was, ich recherchier hier schon seit Wochen zum Thema P35, auch in anderen Foren.
Versteh mich nicht falsch, aber niemand kann alle Informationen antizipieren, die Du bereits gesammelt hast. Ich bin weiterhin der Meinung, dass Verallgemeinerungen von Problemen auf/mit verschiedenen Boards/Chipsätzen/BIOS-Versionen/Systemkonfigurationen nicht geeignet sind, um ein spezifisches Problem zu erklären.
Für \"Hypothesenbildung\", gern, und das hast Du ja auch getan, mit negativem Ergebnis und deshalb brauchen wir, denke ich, darüber auch nicht weiter diskutieren, jedenfalls nicht in diesem Thread:
Bei mir ist das allerdings nicht der Fall, habe alle getestet.
[...]
Dieses Problem tritt bei mir aber nicht auf. Habe alle Grenz-FSBs um die typischen 200, 266 und 333 ausprobiert.
-----------------
Der On-Off-Bug
Du sprachst von \"Speicherteiler\" und \"On-off-on Bug\". Darunter habe ich dieses Verhalten verstanden:
http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodfaqanswer&faq_no=1845&prod_no=1215&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=
Question:
When I press the power button, the computer starts to boot up and will restart automatically within few seconds before entering OS, is this normal?
Answer:
This process is normal because when you turn on the computer, the north bridge will check CPU FSB whether it can match with current memory frequency thus allowing the BIOS to adjust the correct FSB\\Memory ratio value automatically.
[/size]
Kritischere Timings sollten zu generellen und gemischten Fehlern und Abstürzen führen, und nicht zu den drei identischen Bits auf JEDEM der beiden Rams. Irgendwie will das nicht in den Kopf rein, dass das Problem hier KEIN Overclocking-Problem ist. Die Module werfen selbst Fehler bei 500MHz und allerlangsamsten Timings.
Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, oder wir uns falsch verstanden habe, dann entschuldige. Ich wollte jediglich darauf hinweisen, dass FSB-Übertaktung und/oder kritischere Timings Faktoren sind, die das Systemverhalten negativ beeinflussen können. Ich habe das nicht angemerkt, weil ich Dir nicht glaube, oder Dich für inkompetent halte.
Dass es sich bei Dir nicht um ein Overclocking-Problem handelt, ist mir vollkommen klar.
---------------------
[EDIT: Derzeit laufen meine Wärmetests. Es sieht ganz so aus, als würde das System mit großem Ventilator vor dem offenen PC stabil laufen (auch bei FSB 333 und 3,0GHz), und ohne Ventilator kommen die bekannten Speicherfehler. Es scheint, als müsse ich dem Chipsatzkühler einen eigenen Lüfter spendieren, da war MSI wohl etwas zu optimistisch mit der Auslegung des Kühlkörpers.
PS: Ein 120mm Pabst-Lüfter im Gehäuse, mit 12V betrieben, den ich testweise eingebaut habe, hilft nicht.
Ich habe zwei Gehäuselüfter verbaut für optimale Luftzirkulation (vorne rein, hinten raus) und einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro, die die Warme Luft direkt auf den hinteren Exhaust-Fan bläst.
Wenn ich am Wochenende dazu komme, werde ich mal die Gehäuselüfter abbauen und die Heizung im Zimmer hochdrehen, und den Memtest wiederholen.
Er wird zwar im Betrieb nur handwarm, alle Temperaturen liegen im Bereich von 30°C
Obwohl das hier natürlich alles andere als überhitzt klingt.
PS: Ein 120mm Pabst-Lüfter im Gehäuse, mit 12V betrieben, den ich testweise eingebaut habe, hilft nicht.
Nur zum Verständnis:
Der Lüfter jetzt zusätzlich zu den anderen verbaut, oder hast Du vorher das System komplett ohne Gehäusebelüftung betrieben?