Du hast einen Zweistrahloszi, sehr schön.
unter Time kannst du den Maßstab für die Zeitachse einstellen. Das ist die waagerechte X-Achse. Die senkrechte Y-Achse ist nur die Amplitude der Schwinging. Wenn du jetzt die Zeitachse auf 1 sec einstellst, dann ist eine Fensterbreite oder ein Skalenstrich eine Sekunde. (Da müßtest du mal genau schauen, was es genau ist. Ich glaub, das ist die Fensterbreite) Gehen wir mal von der Fensterbreite aus. Wenn dann eine komplette Sinunsschringung genau von 1 bis zum rechten Skalenstrich geht, dann ist das genau 1Hz. Gehen 2 Sinusschwingungen vom 1 bis zum letzten, dann sind es genau 2 Hz und so weiter. Hast du 0,1 sek eingestellt, dann sind es 10 und 20Hz. Hast du 5 Sinusschwingungen, dann sind es 50Hz. Schaltest du auf 1sek zurück, dann hast du 50 Schwingungen. Und so stellst du die die passende Zeit ein, zählst die Schwingungen und kannst die Frequenz ausrechnen