Grundsätzlich: Wenn Du keine Probleme mit Deinem jetzigen BIOS hast, hast Du nicht wirklich einen Grund, um ein neues zu flashen.
Dann erscheint mir das BIOS nicht sehr einstellsam zu sein, sprich es gibt wenige Einstellmöglichkeiten. Kann es sein das da Medion die User nicht herumfummeln lassen möchte? Sprich das einige Optionen gesperrt sind? Geht so etwas überhaupt?
Du hast ein OEM-Board. Da ist einstellungstechnisch im BIOS nicht allzuviel zu erwarten. Optionen lassen sich durchaus sperren bzw. verstecken. Ich nehme aber eher an, gewisse Optionen werden von Medion gar nicht erst implementiert.
Ich bezweifle sehr stark, dass Dir ein BIOS-Update neue Optionen bringt.
Vertreibt oder hat MSI ein Mainboard mit der obigen (Internen)Nummer mal vertrieben?
Nope.
Oder gibt es auch jenseits vom OEM-Vertrieb Medion die Chance auf ein Update?
Nicht wirklich.
als Technologie wird 16*(64M*8 ) angegeben
Scheint mir auf den ersten Blick eine etwas kryptische Angabe zu sein. 16x64Mb=1024Mb. Mit \"8\" sind wahrscheinlich 8bit gemeint.
Auf jeden Fall ist damit nichts hinsichtlich der eigentlichen Leistungsfähigkeit der Module ausgesagt.
Am Besten Du wirft mal einen Blick direkt auf die Module und postest die Modell-Bezeichnung bzw. Seriennummer. Damit kann man dann mehr anfangen.
Benutz mal
CPU-Z und lass Dir die aktuelle Taktfrequenz der Module anzeigen (auf Memory-Tab klicken).
Dann aber in änlicher Technologie, oder ist das egal?
Ideal ist immer ein baugleiches Modul des selben Herstellers mit identischen Leistungsdaten. Wie gesagt, schau mal direkt auf die Module, dann weißt Du genau, was da verbaut wurde.
Sollte man den Speicher durch anderen ersetzen und in etwa welchen Geschwindigkeitsvorteil könnte das bringen?
Erstmal solltest Du in Erfahrung bringen, was für RAM Du jetzt verwendest. Davon hängt ab, wie groß der eventuell Geschwindigkeitsbonus ist.