MSI Bearlake P35 - Neo2 / Neo2-FR/FIR / Platinum! Nach einer Neuinstallation die aktuellsten Treiber verwenden. Die mitgelieferten CDs sind veraltet.
! Alle Treiber sind für Windows XP und Windows Vista, jeweils in der 32-bit und 64-bit Version.
Intel Chipsatz Treiber (8.7.0.1007) -
DownloadIntel Raid/AHCI Treiber (8.0.0.1039) -
32-bit /
64-bitRealtek HD Audio Treiber (1.91) -
DownloadRealtek LAN Treiber -
Download! Die Installation des Intel Matrix Storage Manager wird empfohlen.
Intel Matrix Storage Manager (8.0.0.1039) -
Download
Produktspezifische Themen
BIOS:Finale BIOS-VersionenAktuelle (Beta-) BIOS-VersionenPerformance-BIOS-Versionen - (es mangelt momantan an der \"Frei\"zeit...)
Power-User-Einträge (es mangelt momantan an der \"Frei\"zeit...)
BIOS-Probleme:! Die Mainboards werden nun mit dem BIOS 1.3 (Rev. 1.1) und 1.4 und höher (Rev. 1.2) ausgeliefert.
! Wer Probleme mit der RAM-Erkennung hat, sollte einen DDR2 667MHz Speicher zur Hand haben,
! welcher nach JEDEC programmiert ist (Latenzen 5-5-5-15 bei 1.8V), um auf eine neue BIOS-Version flashen zu können.
RAM wird nicht erkannt mit BIOS 1.3 -
Link 2CMOS-Error nach NeustartTemperaturanzeige bei Pentium 4/DRaid-Systeme & AHCI-Modus:Kein Raid mit Sata-DVD-LaufwerkenEinmalige Bootschleife:Bootvorgang wiederholt sichKompatibilität:CPU-KompatibilitätslisteRAM-Kompatibilitätsliste bei MSI GlobalRAM-Kompatibilitätsliste im ForumKühler-KompatibilitätslisteKompatiblen Lüfter & RAM melden -
HinweisAnleitungen:P35 Neo2 / Neo2-FR/FIRP35 PlatinumAllgemein:P35 Platinum TestberichtErläuterung der Onboard-LEDsSammelthread bei Forum de Luxx
Unterschiede in der Revision
am Beispiel des P35 Neo2 FR:

Links ist die Revision 1.0 zu sehen (Bild stammt vom P35 Platinum), in der Mitte die Revision 1.1 und
rechts die überarbeite Fassung 1.2.
Eine Revision 1.0 des P35 Neo2 FR/FIR gab es nie. Deshalb findet ein Vergleich zur P35 Platinum Platine
statt, die sich bis auf die Circu-Pipe optisch nicht unterscheiden.
die Änderungen von 1.0 zu 1.1:
• Das BIOS hat nun die Version 1.3
• unterhalb der ersten PCI-Express x1 Steckplatz gibt es einen zusätzlichen Kondensator
• unterhalb des ersten PCI Steckplatz sind ebenfalls zwei zusätzliche Kondensatoren zu sehen
• rechts neben dem ersten PCI-Express x1 Steckplatz gibt es zwei Jumper für Hardware-Overclocking
• Realtek HD-Audio ALC888 (PCB 1.0 nutzt den ALC888
T)
• es ist nun ein FSB von 700MHz möglich (bei 1.0 nur 600MHz)
die Änderungen von 1.1 zu 1.2:
• Das BIOS hat nun die Version 1.4
• neben dem Soundchip (links unten) hat man 2 Kondensatoren eingespart
Fazit:Das PCB 1.1/1.2 ist aufgrund der verbesserten Stromversorgung die günstigere Wahl, ebenfalls ist es für OCer interessanter.
Leider wurden einige Features wieder gestrichen, z.B. das VoIP, welches der ALC888T mit sich brachte.
Info:Weitere Infos und eventuell fehlende Informationen können im Sammelthread von Forumdeluxx nachgelesen werden:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=476437
Kaufmöglichkeiten
Alle MSI P35 Boards bei geizhals.at (MS-7345)Alle MSI P35 Boards bei hardwareschotte.de (MS-7345)---------------------------------------------------------------------------
Bei Anregungen, Verbesserungen, Fehlern, Hinweisen, Kritik
oder allgemeinen Infos einfach eine PN schicken. Danke!---------------------------------------------------------------------------
Ein besonderer Dank an Jack the Newbie, für die zahlreichen
Zuarbeiten aus dem Globalen Forum, sowie seine Motivation
jedes Problem lösen zu wollen.