:hi
wie in NN`s Tabelle zu sehen ist, gibt es noch eine Lücke zu schließen. Einige Händler haben bereits die Karte im Angebot. Ich hatte ein Vorserien -Modell der
MSI NX8800GTX-T2D768E-HD-OC Watercoolingfür kurze zeit zum Ausprobieren in meiner Kiste stecken.
Vorab:
Hammer-Karte, leider stößt der Rest meines Systems langsam an seine Grenzen. Mit nem aktuellen Intel wär mehr bei den Benchmarks drin

Na dann Fang ich ma an:
GPU-Takt ??

Ram-Takt ??

768 MB GDDR3, 384 Bit Speicheranbindung
Treiber hab ich den 97.44 von MSI (Mein Favorit, da die OC-Einstellungen integriert sind) und den 97.92 + nTune von nVidia ausprobiert.
Beim MSI-Treiber ist das altbekannte D.O.T. und die manuelle Einstellung per Schieberegler vorhanden.

Die Grenzen beim OverClocking hab ich mit ATI-Tool augelotet. Damit läßt sich jede Einstellung sofort auf Stabilität, Bildfehler und Temps überprüfen.

Das hier war die höchste, absolut stabile Einstellung ohne Pixelfehler. An den Temps liegts nicht. Dazu aber später mehr.
Für Benchmarks kann mans noch bissel mehr aufdrehen. Letzte stabile Einstellung vor Absturz in 3DMark war

Hier paar Benchmarks:
Takte:
Der letzte in der Tabelle war das absulute Limit meines Systems. Auch das NT wurde ziemlich warm. Leistungsaufnahme ab Steckdose ca. 450 Watt!!

2400 MHz

2820 MHz

Und jetzt gib ALLES =)

Hier auch noch Auqamark bei 2820/235 CPU und 688/1042 GPU

So, und jetzt zum eigentlichen Leckerli der
Watercool Graka. Temp-Probleme gibts dank Wakü keine. Auch im Grenzbereich nicht.

Die Wakü steckt ne Stunde Dauerlast übertaktet mit max 54°C GPU-Temp weg. Die Pumpe ist dabei relativ leise. In nem luftgekühlten System sollte sie nicht groß auffallen. Für Silent-Freaks: Ich hab die Pumpe (Mainboardanschluß bei dieser Vorserien- Karte) per SpeedFan auf 60-70% gedrosselt, ohne daß die Temps gestiegen sind

Vielleicht gibts ja ne \"Pumpensteuerung\" ala Lüftersteuerung bei der Final-Version.
Als Radiator wurde ein 120mm Radi mit 120er (leisem) Lüfter verwendet, der im Case seinen Platz problemlos an Stelle eines 120er Gehäuselüfters findet. So wird die Abwärme der Graka gleich aus dem Gehäuse \"befördert\" und heizt nicht die anderen Komponenten auf. Also, klare Kaufempfehlung für Lukü-Nutzer, welche nicht noch 5 zusätzliche Gehäuselüfter einbauen wollen :winke
Aber auch für Leuts mit bereits vorhandener Wakü ist die Karte von Interesse. Eh ich mir ne OC-Version kaufe und dann den Kühler (ca. 100€ ) umbaue (Garantieverlust!!), holt man sich gleich dieses Teil und integrierts in die eigene Wakü. So bleibt der Kühler auf der Karte drauf und man riskiert im Fall der Fälle nicht den derzeit hohen Anschaffungspreis bei Garantieverlust.
Weil ich grad dabei bin: Die Sachen, die ich oben mit der Graka angestellt hab, fallen auch unter Garantieverlust. Wie immer beim OC sollte man sich des EIGENEN Risikos bewußt sein...
Fazit:
Wer vor hat, sich eine High-End Graka zu kaufen --> ab in den Laden. Es führt kein Weg an DER Karte vorbei :winke