Eine andere Variante ist, sofern man eine \"Bioszange\" , einen 2ten Rechner und es eilig hat, den zweiten Rechner starten, dessen Bios mit der Zange raus ziehen, Bios vom defekten Rechner rein, flashen, wieder rausziehen, korrekte Bios-se wieder in das jeweilige Board, fertig. Dabei ists wurscht, ob das die gleichen Boards sind oder nicht, nur die Bioskekse müssen die gleiche Größe haben.
Wenn sich der Bioskeks nicht wieder flashen lässt, dann ist er kaputt und es muss ein neuer her (beim flashen werden rote Bereiche angezeigt, zumindest bei Award).
Was er dann zB. machen könnte, wenn er seinen neuen Bioschip hat, den Bioschip einsetzen, ins DOS booten, mit der Zange den Chip ziehen, den alten rein, flashen und drinnen lassen.
Den neuen Chip als Backup ins Regal legen :)
Ansonsten gibt es noch Flashkarten, die kosten aber gutes Geld.
Ich hab\' alle drei Varianten schon mehr mals durchexerziert :)
P.S.: Und!!! man sollte das nur machen, wenn man weiß was man tut! Die Hardware kann dabei durchaus Schaden nehmen, da die Operation am lebenden Patienten, sprich eingeschaltetem PC durchgeführt werden muss! (Nur als Warnung, sonst bin ich der Böse, wenn jemand seine ganze Kiste himmelt

)