Originally posted by yotta
Das ist ja interessant! Danke für die Info. Da bin ich ja mal gespannt, was passiert, wenn mein E6600 da ist
Werde dann hier berichten.
Hi all, wen es interessiert: mein E6600 ist inzwischen angekommen. Vor zwei Wochen eingebaut, seitdem intensiv getestet mit vielen verschiedenen Benchmarks und auch ganz konkreten Anwendungsfällen (stundenlanges Oblivion-Spielen

Ergebnis: absolut stabil mit dem 350W-Netzteil, Stromverbrauch (primärseitig) liegt kontinuierlich 20W unter der vorherigen Konfiguration mit dem Celeron und auch unter Volllast mit insgesamt 240W immer noch weit entfernt von der Maximalauslastung des Netzteils. Klar muß man auch auf die Leistung auf der 12V-Schiene achten, aber davon hatte ja bereits das ursprüngliche 430W-Seasonic mehr als genug. Meine 12V-Schiene bringt gerade mal 17A, und das reicht, obwohl meine Grafikkarte sogar einen eigenen 12V-Stecker verlangt (Systemkonfiguration siehe unten).
Fazit: viel hilft nicht immer viel! 550W-Netzteile sind aus meiner Sicht sehr gut geeignet für Quad-SLI-Systeme mit einem übertakteten Pentium4-Prozessor. Für ein System wie der Originalposter es hat, ist ein solches Netzteil auf jeden Fall deutlich zu groß und läuft jetzt ewig nur im (ineffizienten) Teillastbetrieb. Wahrscheinlich hat er bei dem ersten Seasonic einfach nur eine schlechte Charge erwischt... oder der CPU-Kühler saß nicht plan auf und es gab Hotspots...