Ich finde die Unterstellungen gegenüber Supernature schon recht befremdlich. Hier wird um ein Grundrecht geklagt - und statt sich u.U. bei dem Klagenden direkt fundierter zu informieren, werden Unterstellungen in die Welt gesetzt.
Ich glaube, vielen ist nicht klar, dass Forenbetrieb schon mal grundsätzlich keine ganz billige Sache ist. Die Dinger sind in der Regel privat finanziert. Und: sie bieten uns eine unglaublich kommunikative Plattform, um uns auszutauschen.
Bei notebook-foren.de haben wir lange überlegt, ob es sinnvoll ist, einen geringen Jahrensbeitrag von unseren Usern zu erbitten. Bisher ist es nicht nötig. Dennoch: das \'Nehmen/Geben-Prinzip\' fällt damit allzu häufig unterm Tisch. Es besteht teilweise eine Konsumhaltung, die höchst bedauerlich ist.
Und jetzt setzt sich zu der täglichen Arbeit noch jemand (eben Supernature) für grundlegende Rechte freien Meinungsaustauschs ein - und wieder wird ein Projekt nicht unterstützt, es wird sich nicht einmal fundiert informiert, sondern auch rechtlich höchst bedenklich Eigennutz unterstellt. Das ist genau gesehen sogar eine bodenlose Frechheit von entsprechenden Usern.
Informiert Euch, setzt Euch ein - u.U. seit Ihr nicht die Letzten, die in naher Zukunft unter massiven Einschränkungen freien Meinungsaustauschs zu leiden haben werdet. Die Forenkultur ist dabei nur einer von vielen weiteren Dominosteinen, die zu Fall gebracht werden, wenn Initiativen -wie jene äußerst finanz- und arbeitsaufaufwändige von Supernature- scheitern sollten.
Wer Bedenken oder Fragen hat - der stelle sie an jene, die sie beantworten können; hier eben Supernature. Wer nur seine Unterstellungen loswerden möchte, sollte diese nachhaltig belegen - oder besser schweigen und sich auch ansonsten wenig an der Erhaltung von Rechten und Möglichkeiten beteiligen, die sein Leben bisher noch bereichern... Im besten Falle enthält er sich grundsätzlich der Konsumierung von Möglichkeiten, für die andere sich einsetzen...
Grüße - Abgar