Erstaunlich das man doch fündig wird, wenn man nur lange genug die allseits bekannte Suchmaschine verwendet.
Ich hab mir heute mal ein bissl mehr Zeit genommen und die verschiedenen Hits bei Google verglichen, die mir die Suche nach \"HYB25D512400BT-6\" gebracht hat. Ausserdem war ich auf der HP von Infineon, auf der ich eine
Nomenklatur zur Aufschlüsselung der Chipnummer gefunden habe.
Der Vergleich der Informationen hat mich zu dem Schluss kommen lassen, dass 1 Chip dieses Typs eine Datendichte von 512 MBit hat. (Und übrigens in 128 x 4 organisiert ist

) Das ergibt dann die Rechnung: 512MBit x 16 Chips / 8 = 1024 MByte 8)
Das kann also nur bedeuten, dass der SPD-ROM irgendwie falsche Informationen liefert oder mein Mobo doch nicht mit dem Riegel klarkommt, obwohl im Handbuch steht, dass es das sollte.
...bleibt nur noch der SPD Rom ...schalt mal die Automatik aus ...stell passende Timings ein ,1tCommand disable , Ramvoltage auf 2,7 V ..erst Quickboot ausprobieren....dann mal Memtest durchführen
Das hab ich schon alles erfolglos probiert, bis auf die Ramvoltage. Die kann ich im BIOS leider nicht mehr manipulieren. Achja, \"memtest\" hab ich auch noch nicht ausprobiert.
(Siehe oben)
Leider kann ich im BIOS die Einstellung nicht vornehmen, denn wenn ich in die \"Hardware Monitoring Setup\" Einstellung wechsele friert kurz darauf das BIOS-Bild ein.
Kennt jemand vielleicht ein Tool, mit dem man aus Windoof heraus Einstellungen im BIOS verändern kann? Vornehmlich die Ramvoltage??? :D
Grüße
marsxl