empfehlung von questionmark
http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,101307 :
deaktivierung aller nicht-microsoft dienste
in msconfig + alles aus dem autostart raus.
daraufhin schaltete sich meine hdd im netzbetrieb tatsächlich nach 3 min zum erstenmal aus. stille !

!
zunächst sprang sie nach 2-3 minuten nochmal an, gab aber bald wieder ruhe und erwachte erst nach 10 (?) min nochmal. nach erneutem spin-down war sie danach ziemlich lang aus. dann ist sie wieder aufgewacht.
nach defragmentierung usw. teste ich später erneut. dabei hatte ich den dienst wieder eingeschaltet und eingeschaltet gelassen, der voraussetzung zur lauffähigkeit meines defragmentierungsprogrammes o&o-defrag ist.
folge: kein spin-down - und dafür viele \'kratzenden/schwer beschreibbaren\' geräusche, die ich früher nie hatte (jetzt verstehe ich zum erstenmal diesen thread; ich hatte diese phänomene früher nicht, vermutlich weil meine hdd immer gut beschäftigt war).
nachdem ich den o&o-defrag-dienst wieder deaktiviert und im akkubetrieb neu gebootet habe, hat sich die hdd nach 3 min ausgeschaltet und ist jetzt schon 45 min still (ich poste mit ner anderen kiste).
fazit: es liegt (bei mir) an den diensten.
ich werde den spin-down-zeitpunkt auf 10/15 min einstellen, um im normalbetrieb häufiges anspringen der hdd (und verschleiß) zu vermeiden, und den defrag-dienst nur bei bedarf aktivieren.
ich hoffe, das bleibt auch im netzbetrieb so friedhofsruhig - als ich eben den netzstecker reintat gingen display+hdd für 3 min an und schalteten sich dann ordnungsgemäß wieder aus.
edit ?( :
im netzbetrieb war die ruhe erstmal nicht lang. jetzt, nach paar minuten, ist\'s aber wieder still - aber die hdd springt nach weiteren paar minuten wieder an .
das muss ich gelegentlich genauer testen. ob größere wärme eine rolle spielen kann?