Hallo Leute,
ich bräuchte da mal ein paar Denkanstöße.
Mein Rechner lief lange Zeit glücklich mit einem Athlon 64/3200 und einer GForce TI4200 auf einem K8t Neo board.
Nun wollte ich auf eine GForce 6800 aufrüsten (diese passiv gekühlte von Gigabyte, genaue Bezeichnung ist mir grad entfallen). Also alles vorsichtig eingebaut, Rechner eingeschaltet und - nix is. Festplatte fährt hoch, bootet aber nicht, die CD-Roms erkennen die CDs, die drin sind, immer wieder neu, alle Lüfter laufen; nur gebootet wird nicht.
Das Problem bleibt bestehen, auch wenn ich meine alte Grafikkarte wieder einbaue. Da läuft dann zwar der Lüfter, aber gebootet wird auch nicht. Wobei mich als Nebenfrage wundert, dass der Lüfter nur läuft, wenn ich die 12V für den Prozessor auf dem Mainboard einstecke. Teilen sich Proz und GraKa den Stromkreis etwa?
Das D-Bracket behauptet, mein Prozessor wäre tot oder nicht korrekt eingebaut (alle vier LEDs leuchten rot). Nur kann ich mir nicht recht vorstellen, dass der Einbau einer Grafikkarte den Prozessor tötet. Kann es sein, dass evtl das MainBoard was abbekommen hat? Das Netzteil sollte stark genug sein, bzw. ansonsten ein anderes Fehlerbild produzieren. Habe den Prozessor auch schon mal aus- und wieder eingebaut.
Ich würde jetzt gern eine kleine Problemeinkreisung vornehmen, da ich leider in meinem Bekanntenkreis kein kompatibles System zum Teile-Tauschen finden konnte.
CMOS-reset habe ich schon mal versucht, wobei\'s durchaus sein kann, dass ich den Jumper nicht lange genug umgesteckt habe.
Bin für alle Tipps dankbar...
\'n schönen Tag einstweilen,
Thorsten