Hallo Leute,
mein Rechner startet nicht mit meiner neuen Hauptplatine \"K7N2 Delta 2\".
Ich habe noch keinerlei Laufwerke angeschlossen, nur eine Graka eingesteckt (TNT2). Und natürlich Arbeitspeicher (2x Kingston 256 MB) und CPU (Sempron 2300+).
Mit einer andern Graka (Matrox G400) geht\'s auch nicht.
Habe hier im Forum schon einiges über diesen ominösen 12V-Anschluss gelesen. Deshalb hatte ich die Hauptplatine mal an ein anderes Netzteil angeschlossen, welches diesen Anschluss bietet. Tja, und damit funktioniert die Platine auch. Für den PC, für den sie gedacht ist, möchte ich aber kein neues Netzteil kaufen. Habe hier immerhin ein Servergehäuse mit zwei 400W-Netzteilen - aber eben ohne dieses Extra. Laut den Aufklebern liefern sie folgende Ströme (Voltage/Max. Load): +5V/30-50A, +3,3V/16A, +12V/11-20A, +5Vsb/1A, -5V/0,5A, -12V/0,8A. Das dürfte doch ausreichen, nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, oder?
Nun haben hier im Forum schon mehrere Benutzer geschrieben, dass die Platine bei ihnen auch ohne die extra 12V läuft. In der (auch sonst unvollständigen) Anleitung bleibt das Thema ja leider völlig unerwähnt. Deshalb würde es mich freuen, wenn mir jemand hier eine klare Antwort darauf geben könnte, ob dieser extra 12V-Anschluss seitens des Netzteils unbedingt nötig ist (und ich die Platine wieder zurückschicken muss), oder ob man das auch so irgendwie zum Laufen bekommt.
Vielen, vielen Dank im Voraus
Marcel
P.S.: Falls das auch schonmal gemessen wurde: Wieviel Strom zieht denn ungefähr ein CD-/DVD-Laufwerk?