So, ersteinmal ein nettes Hallo zu meinen Leidgenossen.
Habe auch diese MainBoard MSI-K8N-Neo4 Platinium, und habe mit diesen diversen Problemen zu kämpfen gehabt.
Hatte meinen Rechner auch schon beim Händler, da er erst 6 Wochen alt ist. Der meinte doch gladweg, daß es meine Software installation sei, und er keinen Fehler feststellen könnte.
Habe mich dann ein wenig aufgeregt, und Ihm meine Meinung dazu kundgetan, was wiederum zur Folge hatte, daß er es nicht gut fand.
Na ja, egal. Habe also meinen Rechner wieder mitgenommen, und selber zu Hause nachgesehen.
Habe zwei Punkte dann im Bios geändert, und zwar dort, wo auch das mit Cool\'n\'Quiet ist.
Die Punkte habe ich jetzt leider nicht im Kopf, aber es war das Agressive Speichertuning und irgendwas bei den Festplatten mit Shadowing glaube ich.
Dann habe ich mal Windows neu installiert, meine ganzen Programme, nur das Alcohol habe ich weggelassen.
Seitdem ist nun Ruhe. Keine Freezes mehr, kein einfrieren beim Kopieren von Dateien usw.
Der Northbridgelüfter ist jetzt auch Ruhig, habe Ihn mit Speedfan soweit runter geregelt, das er nur noch mit 4000 Umdrehungen läuft, anstatt mit 8000. Laut MSI-Support ist das normal, daß dieser Lüfter nach 6 Wochen anfängt zu spinnen.
Auch haben Sie noch Probleme mit meinem AMD-x2 4200+ CPU. Die wird nur richtig erkannt, wenn ich einen Kaltstart mache.
So, und hier mal einen Überblick von meinem System.
Computer:
Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
Internet Explorer 6.0.2900.2180 (IE 6.0 SP2)
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername STERNENTOR
Datum / Uhrzeit 2005-09-18 / 11:23
Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
Motherboard Name MSI K8N Neo4 Platinum (MS-7125) (4 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x4, 1 PCI-E x16, 4 DDR DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4 Ultra, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2048 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (06/23/05)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte Sapphire RADEON X800 Secondary (256 MB)
Grafikkarte Sapphire RADEON X800 (256 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon X800 (R430)
Monitor iiyama ProLite E483S [NoDB] (0555952201239)
Multimedia:
Soundkarte nVIDIA MCP04 - Audio Codec Interface
Datenträger:
IDE Controller NVIDIA nForce4 Parallel ATA Controller
IDE Controller NVIDIA nForce4 Serial ATA Controller
IDE Controller NVIDIA nForce4 Serial ATA Controller
SCSI/RAID Controller NERO IMAGEDRIVE SCSI Controller
SCSI/RAID Controller NVIDIA nForce(tm) RAID Class Controller
SCSI/RAID Controller SAMSUNG SP0812C
SCSI/RAID Controller SAMSUNG SP0812C
SCSI/RAID Controller SAMSUNG SP2004C
SCSI/RAID Controller SAMSUNG SP2004C
SCSI/RAID Controller Virtual CloneDrive
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte NVIDIA STRIPE 149.12G (149 GB)
Festplatte NVIDIA STRIPE 372.62G (372 GB)
Festplatte WDC WD16 00BB-00GUA0 USB Device (149 GB, USB)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B (DVD+R9:4x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:40x/24x/40x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B (16x/52x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk NERO IMAGEDRIVE2 SCSI CdRom Device (Virtual CD-ROM)
Optisches Laufwerk SCSI DVD-ROM SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt
Partitionen:
C: (NTFS) 152688 MB (141089 MB frei)
D: (NTFS) 250003 MB (191583 MB frei)
E: (NTFS) 131555 MB (119875 MB frei)
K: (NTFS) 152625 MB (68671 MB frei)
Speicherkapazität 670.8 GB (509.0 GB frei)
Eingabegeräte:
Tastatur Logitech PS/2 Keyboard
Maus Logitech-compatible Mouse PS/2
Netzwerk:
Primäre IP-Adresse 192.168.1.2
Primäre MAC-Adresse 00-11-09-D9-DB-03
Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (192.168.1.2)
Peripheriegeräte:
Drucker Adobe PDF
Drucker FRITZfax Color Drucker
Drucker FRITZfax Drucker
Drucker HP DeskJet 710C - Farbe Entwurf
Drucker HP DeskJet 710C - Farbe
Drucker HP DeskJet 710C - Schwarz Entwurf
Drucker HP DeskJet 710C - Schwarz
FireWire Controller VIA VT6307 Fire IIM IEEE1394 Host Controller
USB1 Controller nVIDIA MCP04 - OHCI USB Controller
USB2 Controller nVIDIA MCP04 - EHCI USB 2.0 Controller
USB-Geräte CanoScan LiDE 20/N670U/N676U
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
DMI:
DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies, LTD
DMI BIOS Version 6.00 PG
DMI Systemhersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
DMI Systemprodukt MS-7125
DMI Systemversion 1.0
DMI Systemseriennummer
DMI Motherboardhersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
DMI Motherboardprodukt MS-7125
DMI Motherboardversion 1.0
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller
DMI Gehäuseversion
DMI Gehäuseseriennummer
DMI Gehäusekennzeichnung
DMI Gehäusetyp Desktop Case
DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 2
Desweiteren hat der nForce 666 Treiber einen Schuß. Ist aber bekannt. Soll in der nächsten Version behoben sein.
Habe auch nur das nötigste davon installiert. Das ganze drum her herum mit Firewall usw. habe ich weggelassen.
So, hoffe Euch ein bißchen geholfen zu haben.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Achso, bevor ich es vergesse, Netzteil ist ein 420 Watt BeQuiet.
Für SpeedFan kann man sich eine spezielle Config schicken lassen. Nur so zu Info. Dann funzt es auch mit der Northbridge. :winke