UEFI heißt des Ding:
UEFI Forum soll BIOS-Nachfolger weiterentwickeln
Der von Intel initiierte BIOS-Nachfolger EFI (Extensible Firmware Interface) nimmt langsam Gestalt an. Einige namhafte IT-Unternehmen gründeten nun das \"Unified EFI Forum\" das sich um die UEFI-Spezifikation kümmern soll. Mit dabei sind neben Intel auch AMD, Dell, HP, IBM, Microsoft, American Megatrends und Phoenix.
Das Unified EFI Forum wurde als gemeinnütziges Unternehmen aufgestellt und wird seien Sitz in Washington haben. Es soll Intel die Verantwortung für die Weiterentwicklung und Verbreitung der EFI-Spezifikation abnehmen.
Das Extensible Firmware Interface (EFI) beschreibt eine Schnittstelle über die ein System vor dem Start des Betriebssystem gesteuert wird. Schon heute wird EFI von einigen 64-Bit-Betriebssystemen und Plattformen unterstützt. Der Industriestandard UEFI soll dabei eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen und Zusatzkarten sicherstellen und so den Boot-Prozess in Hinblick auf Robustheit und Geschwindigkeit verbessern.
Dazu wird das UEFI Forum die Spezifikation für EFI 1.10 einer Überprüfung unterziehen und bei Bedarf notwendige Änderungen umsetzen. Eine erste Version der \"Unified EFI Spezifikation\" soll bereits zum Jahresende 2005 vorliegen.
Zudem soll das Forum Test-Suiten für die UEFI-Spezifikation zur Verfügung stellen. Die Lizenzen zur Nutzung von UEFI sollen zu vernünftigen und nicht diskriminierenden Bedingungen (Reasonable and Non-Discriminatory Terms) Interessierten zur Verfügung gestellt werden. (ji)
Quelle: Golem.de