Original von Expert80
Das interessante ist ja, dass sich mein Book überall dort aufhängt,
wo KEIN WLAN-Netz ist. Also bei mir zuhause zum Beispiel.
Auf dem Uni-Campus fährt er ohne Proble hoch.
Hmm... klingt zugegebenermaßen etwas komisch. Ich vermute mal, dass das S270 ohne dieses Problem funktioniert hat, bevor du das erste mal ins UNI-Netzwerk gegangen bist. Daher gehe ich davon aus, dass das Proble am Umgang von Windows mit dem WLan liegt. Allerdings habe ich mit den \"Windows-Tool für Network Connections\" keinerlei Erfahrung, daher kann ich da nicht viel zu sagen. Aber frage doch mal bei eurem RZ nach, evtl. hatten die ja schonmal ein ähnlches Problem und können zur Lösung beitragen. Wenn ich mir das recht überlege gehe ich mal davon aus, dass diese Windows-Tools auf das WLan warten und wenn es nicht kommt fehlerhaft (wäre ja nichts neues) reagieren. Trotzdem denke ich, das dies kein Problem des S270 ist, da das Wlan ja bei allen anderen (zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört) einwandfrei funktioniert. Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Original von batzi
produzieren der turion ml-30 und die pci-express ati mobility radeon xpress 200m, die im MD 96400 = S270 verbaut sind nicht mehr wärme als der
centrino pm 1,6 ghz und die on-board-lösung (glaub ich) im MD 95600 = S 260?
Ich würde sagen ja, das ist so.
Original von batzi
kann der turion ml-30 wärmemäßig so belastet werden, wie der centrino?
Wie meisnt du das?? Ob der Turion bei der selben Temperatur flöten geht wie der Centrino? Auch dem würde ich zustimmen.
Original von batzi
sind die aussichten fürs S270, mittels patch so ruhig gestellt zu werden, wie das S260, aus diesen gründen geringer, als beim S260, wo das 5 monate gedauert hat und wohl nur der ausdauer des S260-threads zu verdanken ist?
Ich denke und hoffe nicht. Zumindest ist es den MSI mit dem BIOS 3.6 gelunden, dass der Lüfter sich zwischendurch abschaltet. Dann dürfte eine Kopplung an die Temperatur auch kein soo großes Problem mehr sein.
Original von batzi
ich bekomme in paar tagen das MD 95600. es wurde im medion-shop als b-ware mit 1-jähriger garantie für 799,- verkauft (14-tägiges rückgaberecht). das MD96400 ist bei aldi immer noch für 999,- mit 3-jähriger garantie zu haben.
ich frage mich, ob ich besser das S270 kaufe (anwendungen: keine spiele, überwiegend office, internet, brennen).
Nach meinen Erfahrungen mit Medion (mein altes NB war ein Cytron-TCM-Edition) würde ich von der Frirma nichts mehr kaufen. Aber das ist mein persönlicher Erfahrungswert, also ausdrücklich meine ganz persönliche Meinung. Ansonsten spricht meiner Meinung nach nichts gegen das Aldi-Gerät, zudem du für 799,- wohl kaum ein vergleichbar ausgestattetes S270 bekommst und für den Office-Betrieb dürfte es allemal reichen. Allerdings würde ich mich mal erkundigen, ob du das Medion-NB nach Ablauf der Garantie auch direkt bei MSI reparieren lassen kannst und was das kostet. Und wenn du die Medion-B-Ware dann in der Hand hälst würde ich mal schauen, was daran B-Ware ist, nicht das der Lüfter dann nervig laut ist, die Festplatte zu heiß wird, oder sonst irgendwas dran ist.
So ich hoffe das hilt dir bei deiner Entscheidnung...
Schlne Grüße,
Caesium