Na außer bei Apple wird sich nicht viel ändern. Die 2 Giganten Apple und Microschrott bleiben trotz gemeinsamem x86 genauso inkompatibel wie vorher. Das neue Apple OS ist schon längst in Bearbeitung. In Sachen Betriebssysteme wird sich nicht viel ändern. Windoof OS wird nicht auf dem Apple-Intel CPUs laufen und \"Apple-Intel OS X\" wird auch nicht auf der restlichen/handelsüblichen x86 Struktur (Intel/AMD/VIA) laufen. Desweiteren wird sich das Dateiformat von \"Apple-Intel OS X\" auch nicht auf *.exe ändern, weil sonst sämtliche Programmanbieter für Apple wie Adobe oder Macromedia ihre Produkte wegwerfen könnten. Des wäre ein harter Verlust.
> Mister Jobs ließ verlauten das Intel tolle Performance und tolle Energienutzung biete und man deshalb sicher ist auf das \"richtige Pferd zu setzen\".
Dazu muss ich auch noch was sagen: Apple hat sich praktisch selbst verarscht. Laut ihrer Homepage würde der duale G5 jeden verfügbaren Prozessor in den Boden rammen. Erlogen und erstunken. Man findet massig Tests im Internet G5 vs. Xeon/Opteron. Laut deren Tests gewinnt der G5 gerade mal 3 von 10 Vergleichen wenns hochkommt.
Das mit der Performance stimmt was Steve gesagt, aber man darf nicht vergessen, dass Apple den Umstieg hauptsächlich wegen den Notebooks gemacht hat. Der Pentium-M ist mit Abstand der beste Notebook Prozessor. Was die Energienutzung betrifft, sollte Apple die Intel-Chips nur in Notebooks einsetzen, denn jeder weiß hier, dass die Verlustleistung der neuen Intel-CPUs ca. 120W beträgt und die der AMD-CPUs nur ca. 80W. Eine intelligente Lösung wäre: AMD für Desktop Apple und Intel für Notebook Apple