Hier ist mal die Front eines einfachen Gehäuses. Die vier Markierungen sind die erste Vorbereitung.

Das eingeprägte Muster wird mit den LEDs fortgeführt. Man kann die LED-Anordnung sehr schön dem Gehäuse anpassen.
Die Löcher müssen für die von mir verwendeten LED 8mm groß sein. Ich verwende Dual-LED 5mm. Es gibt sie auch in 3mm.
Mit einem kleinen Bohrer beginnen und als letztes den 8mm-Bohrer.
Die Fassungen werden festgeschraubt und die LED mit dem beiliegenden Plasteteil eingeklemmt. Der längere Anschluß sollte bei allen LED in eine Richtung zeigen!
Die LED-Anschlüsse werden auf ca. 5mm gekürzt und die Litze mit den kleinen schwarzen Steckern angelötet. Der weiße Draht sollte immer auf der gleichen Seite angelötet werden (Polung).
Anschließend sieht es von hinten so aus:

Jetzt kann man die Drähte zusammenfassen und die vier Stecker am Board befestigen. Weiß sollte immer auf einer Seite sein. Wenn die Stecker falsch gesteckt sind, beginnt das Board mit GRÜN und bootet mit ROT. Dann sind nur die vier Stecker zu drehen. Die Reihenfolge der Anschlüsse sollte man sich schon merken. Auf dem Foto ist ROT LED 1, GELB LED 2, BLAU LED 3 und GRÜN LED 4.
Gibt es noch Fragen dazu?
Statt der Dual LED kann man auch einfache einfarbige LED nehmen. Nimmt man vier, dann hat man die Aussage über an oder aus. Wenn man 8 verschiedenfarbige LED verwendet, hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Die LED sind dann antiparellel zusammenzulöten. Es muß diese Schaltung aus zwei Einzel-LED rauskommen:

Die LED gibt es nicht nur Rund sondern auch dreieckig und viereckig. Die muß man dann aber einkleben. Fassungen kenne ich dafür nicht.