was an diesen Netzteil murgs ist?
Daß es in der Praxis möglicherweise nicht hält, was es auf dem Typenschild verspricht.
Für stabile Power unter hoher Dauerlast des Rechners braucht ein NT hochwertige Einzelbauteile. Spannungswandler, Kondensatoren, Kühlelemente, Isolation, ... je hochwertiger, desto teuerer.
Mit wenig Geld läßt sich da kaum was hochwertiges zusammenbauen.
Darum sind nicht nur solide Leistungsangaben wichtig. Es sollte auch ein unter Endanwendern bekannt guter Markenanbieter sein. Der wird seinen Ruf kaum verlieren wollen und durch Billigqualität auf\'s Spiel setzen. Z.B. BeQuiet, Tagan, Enermax, Antec, ...
Die Angaben auf dem abgebildeten Schild sind vielversprechend. Aber bei noname und dem Preis hast du wenig Sicherheit. Und Zur Einordnung in eine bestimmte Klasse ( z.B. 350, 400, 600W ) gibt es für die Hersteller keine einheitlichen Richtlinien.
Bei den Ampere-Werten auf dem Bild steht MaxCurrent - also max. Leistung, wenn die anderen Leitungen nicht belastet würden. Nur arbeitet so in der Praxis kein PC.
Darunter steht noch Combined 3,3V+5V=200W. Daran siehst du schon, daß die 30A und 32A für diese Leitungen in der Praxis nicht zutreffen. Kannst du ja selbst mal ausrechnen ...