Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hat man von MSI noch ein \"individual Bios\" innerhalb einer Wocher erhalten. Ín letzter Zeit bekommt man statt schneller Hilfe meist nur dumme Sprüche und garkeine Hilfe mehr.
Verbesserungen:
1.\"Zur Zeit sind alle Leitungen besetzt, rufen Sie später an\" Ansage abschalten, auch wenn man keine Lust hat. (3Tage am Stück kann mir keiner weißmachen) und wenn die nicht dran ist, dann landet man ja auch in einer normalen Warteschleife,also warum nicht immer.
2. Supporter schulen. Man sollte nicht immer nur Leute hinsetzen, die ihren Fragenkatalog runterbeten und vom eigenen Produkt keine Ahnung haben
(Die MCP-S wird auf einem Nforce2 nie verbaut werden..... naklar, glaub ich, sehe ich ja nur auf meinen MSI Board vor mir)

3. Auch mal den Dampf der Kunden nach oben weiter geben wenn es nicht klappt, damit sich was bewegen kann.
4. Alle außer mir sind gerade im Urlaub, interessiert keinen Kunden an einer Supporthotline die wollen HILFE.
5. Diesen RAM unterstützen wir nicht, kaufen Sie sich neuen, ist keine akzeptierbare Antwort.
6. Gibt dem Kunden das Gefühl, ihm wird geholfen. Gib ihm NIE das Gefühl, nicht mit seinem Problem ernst genommen zu werden. (Keine Antwort oder jaja wir leiten es weiter sprechen Bände)
7. Erkenne das Niveau deines Gegenüber. Nicht alle Leute sind Newbies, nicht alle sind Overclocker bis es brennt, und nicht jeder ist IT-Techniker.
Wenn ich mir das so durchlese felhlt es an den einfachsten Sachen im Umgang mit Kunden, also KOMMT IN DIE GÄNGE !!!!