Hallo,
ich wollte mal das EPA und das Boot Logo meines BIOS austauschen und bin ziemlich schnell auf das \"AMIBIOS Configuration Ultility\" gestoßen.
Nur leider funktioniert das Program nicht. Starte ich es in einem Command Prompt lassen sich keine Tastatureingaben machen, nur die Windows Shortcut Keys (Alt-Return, etc.) funktionieren. Wenn ich das Program von einer Startup Disk ist es zwar zunächst beutzbar, aber spätestens wenn man ein Modul einfügen will gibt es ein Programmabsturz (illegal opcode oder so...).
Ich habe es mit allen Versionen die ich kriegen konnte versucht (7.00.B11, 7.00.B12, 7.01.01 und 7.51.03), überall das gleiche. Vielleicht liegt es an Windows XP und der DOS Version, die es für die Startup-Disketten verwendet? Ich habe zwar noch andere DOS Varianten hier zur Verfügung (MS-DOS 6.22, DR-DOS) aber im Moment keinen Nerv mehr auf weitere Floppy-Boot-Sessions.

Dann habe ich eine alternative zu AMIBCP versucht, nennt sich
amideco und ist von einem russischen Programmierer. Allerdings funktioniert da nur die Standardvariante, die kann lediglich Module lesen. Die Plus Version zum schreiben ist wohl noch zu unausgereift
(Zitat von der hompage: \"Tested on AMIBIOS versions 6.xx, 7.00 yet untested. Compiled with gcc or dggpp (under DOS)\"). Macht das BIOS kaputt, ist (noch) nicht zu gebrauchen. Ansonsten ist das ein vielversprechendes Projekt, denn es gibt auch ein ELF Binary für Linux user. Nach der Version info der compiles hat der Programmierer die erst vor ein paar Tagen erstellt (25. Juli 2004), scheint wohl also noch aktiv dabei zu sein. (Oder er hat lediglich seinen neuesten Trojaner eingebaut...) :(
Lange Rede kurzer Sinn, kann mir einer Sagen ob, es noch andere solche Tools fürs AMI BIOS gibt. Vielleicht hat ja einer eine neue AMIBCP Version von American Megatrends gesichtet oder hat einen Tip mit welchen DOS ich das sonst zum Laufen kriege.
Grüße