Hallo Leute :hi
ist ein sehr interessanter Thread. Man sollte evtl. einen extra Posten dazu eröffnen, denn dies betraf sicherlich schon vielen Anwendern vorher und noch etlichen nach uns! Welcher Rohling passt zu meinem Brenner und/oder Laufwerk und welche sollte mann tunlichst meiden. Praktische Erfahrungen sind gefragt, nicht statistische Daten auf der Verpackung, die sich oft genug (Bsp. siehe Posting von P4 2800, weiter oben!) als Ente erweisen.
Jeder steht doch nach dem Kauf eines neuen Brenner vor der Qual der Wahl und der Intervall verkürzt sich zusehend! Warum soll jeder für sich immer wieder \'das Rad neu erfinden\', wenn es doch schon andere vor ihm erledigt haben?
Ich persönlich brenne seit 1995 mit HP-Brennern, ab \'99 mit LiteOn-CD-R/RW-Brennern sowie zusätzlich seit Mitte August diesen Jahres mit dem DR8-A und schwöre, egal mit welchem der verw. \'Brutzel-Maschinen\' seit Jahren auf die so oft verschriehenen Tevion-Rohlinge!!!
Seit ich diese ausschließlich verwende (fast) nie mehr Müll produziert und mein Brennpensum ist nicht ganz unerheblich! Sind billig, der Datenverfall hält sich in Grenzen, die genannten Brennraten werden vom Rohling unterstützt (was auch nicht immer der Fall ist!), Overburn bis ca. 15 min. ist ohne Fehler locker möglich und ich hol\' mir meine wöchentliche Ration gleich mit der Milch, dem Käse und den Kartoffeln aus dem Supermarkt, muß nicht erst EXTRA rumkutschen! Das ist übrigens auch ein Punkt, der oft vernachlässigt wird. Die Leut\' verfahren noch extra den sauteuren Sprit um bei Mediamarkt, Promarkt und Konsorten ein paar Cent beim Rohling-Kauf zu sparen. :rolleyes:
Fazit:
Am PC wurden bis dato in meinem Umfeld keine Klagen über \'Unlesbarkeit\' der gebrannten Daten meiner CD\'s oder DVD\'s laut. Einzig ein Standalone-DVD-Player von SAG mochte die CD-Rohlinge nicht und ein Phillips mag die CD\'s & DVD\'s von Tevion nicht. Allerdings sind beide Geräte SEHR altem Baujahres, sprich aus erster Generation von DVD-Playern...
Weiterhin sind mir auch schon mal TDK und Sony Rohlinge untergekommen. Leider konnte ich Nero bei Bedarf nicht davon überzeugen, diese auch mal so weit wie Tevion\'s zu \'überbrennen\'; ansonsten o.k.
Abraten kann ich nur von BASF, network (wenn es die überhaupt noch gibt?),Octron & imation-CD-Rohlingen.
Sky und Ultron haben gelegentlich fehlerhafte CD-Rohlinge auf der Spindel untergemogelt?!
DVD-Rohlinge habe ich persönlich getestet und für minderwertig befunden: Sunstar (waren zwar mit meinem DR8-A, Firmware 8408A-V1 v1.50d brennbar, hatten des öfteren fehlerhafte Partien, die sogar mit bloßem Auge schon erkennbar waren! -> Umtausch). FUJI und Primeon waren bei mir überhaupt nicht zum bebrutzeln zu bewegen.
Ist doch sehr umfangreich geworden, aber vielleicht konnte ich dem einen oder andern \'Anfänger\' damit helfen?!
Gruß von hier aus an alle im Board
(°Q°)uetsche