Mit dem Sempron kommt im zweiten Halbjahr 2004 eine neue Familie von AMD-Prozessoren. Die Sempron-CPUs sieht AMD für den Einsatz in preisgünstigen PCs und Notebooks vor. Die AMD Sempron Prozessoren wurden entwickelt, um den wachsenden Bedürfnissen von PC-Anwendern sowohl im Geschäfts- als auch Privatbereich gerecht zu werden\" – so kündigt
AMD seine neue Prozessorfamilie an. Die Sempron-CPUs positioniert der Hersteller in Performance und Preis dabei unterhalb der Athlon-XP-Serie. Der Sempron fungiert somit als legitimer Nachfolger von AMDs Duron-CPUs. Neben einer Version für Desktop-PCs plant AMD auch einen Mobile Sempron für Notebooks.
Wie Jan Gütter, Pressesprecher von AMD Deutschalnd mitteilte, ist der Sempron eine neue eigenständige CPU-Serie. Mutmaßungen, es könne sich beim Sempron um AMDs „Paris-Core“ handeln, verneinte Gütter. Der Paris-Core ist ein abgespeckter Athlon 64 mit 256 KByte L2-Cache und ohne 64-Bit-Funktionalität. AMD liefert den Paris-Core bereits an Hewlett Packard aus – allerdings als Athlon XP \"getarnt\".
Ob auch der Sempron auf dem AMD64-Core basieren werde, ließ Jan Gütter ebenso offen wie Fragen nach dem Sockel. Einzig das Detail, der Sempron werde AMDs Stromspartechnik PowerNow! beherrschen, war dem Pressesprecher zu entlocken. Weitere Informationen zum Sempron will AMD im zweiten Halbjahr 2004 bekannt geben. In diesem Zeitraum ist auch die Markteinführung der CPUs geplant. Die aktuellen Athlon-XP-Prozessoren mit K7-Core löst der Sempron dabei nicht ab.
Quelle:tecchannel.de
Eine Liste der kompletten Roadmaps findet Ihr ----->>>
HIER.