Weltweit koordinierter Schlag gegen Warez-Szene
Diese News habe ich per Email erhalten. Interessant finde ich die Zahlen. Wenn ich alleine an die 30 Server denke... einer würd´ mir reichen

Das FBI und das US-Justizministerium haben in insgesamt elf Ländern eine Razzia gegen Raubkopierer durchgeführt. Die als Operation Fastlink durchgeführte Aktion ist die bisher \"weitreichendste und aggressivste\" Aktion gegen Produktpiraterie über das Internet gewesen, die jemals stattgefunden hat.
120 Hausdurchsuchungen
Strafverfolger durchsuchten binnen 24 Stunden mehr als 120 Gebäude in 27-US-Bundesstaaten sowie in zehn weiteren Ländern. Zu diesen Ländern gehören Belgien, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Israel, Niederlande, Singapur, Schweden, Großbritannien, Nordirland sowie auch Deutschland. Etwa 100 Personen seien ermittelt worden, die zum Teil als hochrangige Mitglieder bei verschiedenen Raubkopierer-Banden gelten.
Geographische Grenzen bieten keinen Schutz
US-Justizminister Ashcroft machte in einer ersten Stellungnahme deutlich, dass Operation Fastlink eine klare und unmissverständliche Nachricht für diejenigen sei, die sich im illegalen Raubkopie-Netzwerk sicher fühlen. \"Niemand wird mehr durch geographische Grenzen geschützt sein\", so Ashcroft.
Warez-Szene empfindlich getroffen
Die Aktion konzentrierte sich nicht etwa nur auf eine bestimmte Gruppe der Raupkopierer in der \"Warez-Szene\". Sowohl Software- als auch Spiele-, Film und Musik-Raubkopierer wurden ermittelt. In erster Linie standen so genannte ?warez release groups? im Kreuzfeuer der Ermittlungen. Sie sind die ersten Quelle, die illegal kopierte Produkte über das Internet anbieten. In der Szene gut bekannte Gruppen wie Fairlight, Kalisto, Echelon, Class und Project X habe man aushebeln können.
<>Hunderttausende Raubkopien
Insgesamt wurden mehr als 200 Computer, darunter 30 Server, die als Verteilstation für Raubkopien dienten, beschlagnahmt. Hunderttausende Raubkopien werden auf den Servern vermutet, allein auf einem der Server werden 65.000 verschiedene gestohlene Titel vermutet. Der Wert der sichergestellten Raubkopien wird von den Behörden auf 50 Millionen Dollar geschätzt.
Globale Zusammenarbeit
Mit dem ersten Schlag seien die Ermittlungen jedoch noch lange nicht abgeschlossen so das Justizministerium weiter. Angaben zu den festgenommenen Personen wurden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gemacht. John Ashcroft stellte klar, dass Raubkopien ein globales Problem seien, das die Wirtschaftsstandorte auf der ganzen Welt schädige. Dem gegenzuwirken bedeute die weltweite Zusammenarbeit. Wie diese Zusammenarbeit aussehen kann, hat die Operation Fastlink nun eindrucksvoll bewiesen.
---
Als Reaktion auf die Geschehnisse der vergangenen Tage (dass viele Member der holländischen Game-Group \"Fairlight\" geschnappt wurden), veröffentlichte die illegale deutsche Game-Group \"Souldrinker\" heute eine .nfo-Datei, in der sie erklären, dass sie aufhören. Außerdem weisen sie darauf hin, dass ihre Cracks und Releases nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren.