Ich habe schon einen Gehäuselüfter am laufen, allerdings habe ich gestern feststellen müssen das die Luftmenge die er aus dem Gehäuse herausschaufelt mehr als lächerlich ist....
Bei deinem System und nur ein lüfter! :( Wenn man dabei beachtet das ein P4 Northwood bei 100% 70-80 Watt Leistung an wärme bringt! Dazu kommt noch NB das in letzter Zeit auch recht warm wird!

da müssten schon mindestens zwei starke Lüfter sein, einer vorne: Luft rein (Möglichst unter HDD) zweiter hinten: Luft raus! Oder du nimmst 4 12db Papst Lüfter (Sind viel leiser als zwei starke!)!
Gibt es für die optimale Temperatur Angaben seitens Intel?
So weit ich weiß regelt der P4 Northwood ab 63°C die Leistung runter!
@Malocher
Er meinte ich soll keine Paste auf den Chip aufbringen , da übernimmt
Intel keine Garantie mehr !
Das Stimmt schon! Für einen normalen Betrieb (Nicht ocen) ist das auch mehr als ausreichend!
Warum eigentlich keine Wärmeleitpaste ?
1. Aus Kostengründen!
2. So wird der OC potenzial vom Boxed Kühler wesentlich gehemt! OC wird vom Intel nicht toleriert! Wer wird da schon einen teuren P4 3,2 kaufen wenn er seinen P4 2,4 auf 3,2 ocen kann! :D


Übrigens wenn du übertaktest verlierst die Garantie auch!
Ich dachte mir früher immer umsomehr davon umso besser !
Das war wohl ein Irrtum .
Jöp! Wärmeleitpaste soll eigentlich nur den Freien Raum zwischen CPU und Kühler (Auf molekühlar Eben gesehen) fühlen. Denn die Luft dient in diesem Falle mehr als isolator!
Gruß
Serg