Hallo.
vielen Dank für die Anregungen. Ich habe schon den Speicher gegen langsameren getauscht und unterschiedliche Bios Versionen probiert mit CMOS löschen und ohne. Leider hat dies nichts gebracht.
Ich habe das Board jetzt ausgetauscht und werde es einschicken.
Ich habe schon einige MSI Boards gehabt wie z.B. die unterschiedlichen 6380`er Boards mit Athlon Prozessoren eingestzt.
Es gab nie Probleme mit dem Dlashen des Bios.
Auch bei dem 875p haben die voherigen Bios updates ohne Probleme
funktioniert.
Ich wage nicht zu beurteilen, ob die Bios Version 1.7 Probleme verursacht oder das wieder \"neue\" Flashprogramm unter Windows.
Ich muss aber gestehen ich tendiere dazu den Fehler beim \"Windows flashen\" zu suchen.
Obwohl ich keine Spielernatur bin, habe ich es leider trotz warnender Posts in diesem und dem englischen Forum gewagt auf MSI zu vertrauen und dieses Feature / diesen Bug zu benutzen.
Ich habe das Board jetzt ausgebaut und bei MSI eine RMA angefordert.
Klar ist dies ärgerlich. Aber wer ein so neues Board kauft sollte sich darüber im klaren sein das es noch nicht ausgereift sein kann. Dies ist bei anderen Herstellern wie Asus etc. ähnlich. Selbst in der Automobil Industrie oder bei Navigations Systemen ist dies so (eigene bittere Erfahrungen), oder siehe Microsoft.
Ich finde es toll das solche Dinge durch immer neu Bios Versionen behoben oder verbessert werden.
Das einzige worauf man sich aber verlassen können sollte, ist die Stabilität solcher Hilfsmittel wie Liveupdate3, Corecenter oder der Flashprogramme.
Diese sollten nicht noch grössere Probleme verursachen.
Daher finde ich MSI sollte die Flashvariante unter Windows bis auf weiteres nicht mehr anbieten und erst bei genügender Sicherheit wieder anbietenaktivieren.
Zudem möchte ich noch folgendes Anmerken:
In manchen Threads wird immer wieder der alte Spruch \"Never change a running System\" hämisch angeführt.
Bei einem so neuen Board wie dem NEO 875P muss man einfach die neuesten Bios Versionen aufspielen um ein rundum stabil laufendes System zu bekommen (siehe z.B. Speichertimings, MAT/PAT etc). Oder nutzt \"Ihr\" auch noch Windows95 ohne jeglichen Patches und Service Packs.
Genug des \"Sinnierens\".
Ich gehe auf Grund meiner Erfahrung mit MSI davon aus ,mein Board schnell und lauffähig zurück zu bekommen.
Gruss
J. Dahlhoff