eierschecke krümmelt überhaupt nicht!
DRESDNER EIERSCHECKE
Sachsen ist kulinarisch durch Kaffee und Kuchen sehr bekannt geworden. Man liebt hier süßes Gebäck. Nirgendwo in Deutschland wird so viel Kuchen gegessen wie im Freistaat Sachsen. Und was isst der Kaffee-Sachse zu seinem \"Scheelchen Heeßen\" am liebsten? Dresdner Eierschecke zum Beispiel.
Die Besonderheit der Dresdner Eierschecke liegt in einer eireichen lockeren Oberschicht (Eierscheckenmasse) in Verbindung mit der saftigen Quarkschicht auf einem Hefeteigboden. Es gibt kein vorgeschriebenes Rezept für Dresdner Eierschecke. Man kann die Quarkmasse mit Rosinen verfeinern oder durch das Aufstreuen von gehobelten Mandeln der Eierschecke eine besondere Note verleihen. Auch Kombinationen mit Streuseln oder das Überziehen des fertig gebackenen Kuchens mit Schokolade sind gängige Varianten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Dresdner Eierschecke (1 runder Kuchen Durchmesser 26 cm)
Rezept für die Eierscheckenmasse
0,300 kg Hefeteig
0,700 kg Quarkmasse
0,300 kg Milch
0,030 kg Krempulver
0,070 kg Butter
4 St. Eier
0,055 kg Zucker
0,055 kg Mehl
0,025 kg Mandelblättchen
Zitrone
Rezept für die Quarkmasse
0,400 kg Quark
0,060 kg Zucker
0,020 kg Krempulver
0,150 kg gekochten Pudding
1 St. Ei
0,020 kg Butter, flüssig
Vanille- und Zitronenaroma
Hefeteig ausrollen und auf gefettetes Blech geben, abstippen. Die Quarkmasse darauf geben und gleichmäßig ausstreichen (eventuell mit Sultaninen bestreuen).
Aus Milch, Butter und dem Puddingpulver eine Krem kochen. Ca. 30 Minuten erkalten lassen. Die Eier trennen, das Eigelb unter den Pudding glattrühren, das Eiweiß mit dem Zucker schmierig schlagen. Das Mehl unter das Eigelb-Puddinggemisch glattrühren, das Eiweiß vorsichtig unterziehen. Masse auf den vorbereiteten Kuchen geben, glattstreichen, Mandelblättchen gleichmäßig darüber streuen.
Backtemperatur: Unterhitze 190°C / Oberhitze 180°C
Backzeit: 50 - 60 Minuten