o.k. guys – a short timeout. Zur besseren Übersicht hier noch mal das wichtigste in Kürze
Survey - ZusammenfassungMSI KT4 Ultra (VIA KT400) lässt sich mit Athlon XP 2500+ Barton nur über vorhergehenden Reset starten, läuft anschliessend dann aber äusserst stabil.
Wird der Reset nicht durchgeführt, hängt sich das System bereits beim Windows – Logo auf und bootet nicht ordnungsgemäss.
Ein Kaltstart* ist nicht möglich mit standardmässigem FSB von 166mhz (Barton).
*Kaltstart = PC ausschalten, 15 Min. oder länger stehen lassen und wieder einschalten
Was alles auf dem Board drauf ist und laufen sollte seht ihr in meiner Signatur.
Ein Kaltstart ist nur unter folgenden Voraussetzungen möglichKaltstart funktioniert
mit FSB 100 alle HDD’s
alle PCI Karten, inkl. Promise Controller
alle optischen Laufwerke angeschlossen sind
Kaltstart funktioniert
mit FSB 133 und 166 (default)wenn der Promise Controller aus dem System entfernt wird
alle PCI Karten
alle optischen Laufwerke angeschlossen sind
Kaltstart funktioniert
mit FSB 133 und 166 (default)wenn der Promise Controller im System PCI-Slot belassen wird. Die dafür vorgesehenen HDD’s jedoch nicht mit dem Promise Controller verbunden werden.
alle PCI Karten
alle optischen Laufwerke angeschlossen sind
--------------------------------
Ein Kaltstart ist unter folgenden Voraussetzungen nicht möglichKaltstart funktioniert nicht:
mit FSB 133 und FSB 166 (default)wenn eben die zusätzlichen 2 HDD’s an den Promise angeschlossen werden
Ich habe zudem alle PCI-Karten aus dem System genommen und einzeln wieder eingesetzt und gleich auch wieder jeweils neu installiert.
Zusätzlich habe ich alle Karten in unterschiedlichen Slots getestet.
Das Problem des Kaltstarts tritt erst auf, sobald der Promise Controller mit 2 angehängten HDD’s ins System montiert wird.
Das Problem muss meiner Meinung nach wirklich was mit dem Promise zu tun haben.
Ein defekt des Promise fällt aus, da ich während der Problemsuche einen neuen gekauft habe.
Das Netzteil sollte ausreichend Power bereitstellen, da\'s zuvor ja auch mit einer zusätzlich montierten HDD im EPOX 8KHA+ funktioniert hatte.
http://www.cwt.com.tw/product/ATX/A/cwt-550adp.htmAusnahme @ Bas: MSI bezieht den Saft für die CPU auf der 12 Volt Linie und nicht wie beim EPOX Board über die 5 Volt Schiene.