Original von Pepper
So z.B. könnte es ausschaun.
0001¦MasterDeviceTimingMode: DWORD:0x2010 (primärer IDE-Kanal)
0001¦SlaveDeviceTimingMode: DWORD:0x410 (primärer IDE-Kanal)
0002¦MasterDeviceTimingMode: DWORD:0x2010 (sekundärer IDE-Kanal)
0002¦SlaveDeviceTimingMode: DWORD:0x2010 (sekundärer IDE-Kanal)
Wenn für den Wert Bit 8, 9 oder 10 gesetzt ist, arbeitet der Kanal im MWDMA-Modus. Wenn für den Wert Bit 11, 12 oder 13 gesetzt ist, arbeitet der Kanal im Ultra-DMA-Modus. Für den jeweiligen DMA Modus werden die Bits praktisch dazugezählt
Also, hab mir das noch mal genauer angesehen und folgendes bemerkt:
1. 0001 ist bei mir der sekundäre IDE-Kanal
2. 2010 scheint der Hexadezimalwert für Ultra-DMA-Modus-2 zu sein
3. der Hexadezimalwert für Ultra-DMA-Modus-5 ist 10010
RESULTAT:
Ja, super, toll, party! Hat funktioniert: meine zweite Festplatte läuft nun im Ultra-DMA-Modus-5. 8o
Danke Leute (vor allem Pepper mit seinen Vorschlägen zur Registry)!!!