Hoi...
So, nun mein Vorschlag (und zwar ohne die autoexec.bat; d.h., du nimst die runtergezogenen Dateien und kopierst sie auf deine MS-Dos Bootdiskette:)
Ins BIOS, default settings laden, boot sequenz ändern so dass von diskette gebootet wird. Save to CMOS & Exit. Vorher kannst du schon die Diskette reinstecken.
Wenn er dann von diskette gebootet hat steht da:
A:\\>
dann gibst du folgendes ein: ADSFI708.exe a6758ims.160
das flash utility wird gestartet. Einfach den Anweisungen folgen (Hab ich nu leider nicht im Kopf). Wenn das BIOS dann erfolgreich geflasht wurde Rechner aus, Netzkabel raus, gehäuse auf, und cmos löschen (mittels Jumper, ist im Handbuch erklärt)
Danach alles wieder zusammen, Rechner starten, ab ins BIOS und deine Einstellungen wählen. Wieder Save to CMOS. Rechner hochfahren. Basta...
Wenn du kein NTFS auf der Platte hat, kannst du auch die Dateien auf die Platte schmeissen (DOS kann kein NTFS, will heissen, dann musst du v.d. Diskette flashen), und von dort das Flash utility starten. Wenn du mit DOS probleme hast, empfehle ich dir, die Dateien ins root directory, also c:\\ zu kopieren, dann musst du nach dem Booten, wenn da A:\\> steht zuerst c: \'enter\'* eingeben, dann steht da auf einmal c:\\> Anschließend einfach wieder die Befehlszeile von oben.
Wenn du eine neue Diskette hernimmst, dann minimierst du das Risiko entsprechend; in jedem Fall empfehle ich die Disk vorher zu formatieren, und zwar richtig, kein Quick format. Dann nochmal ansehen, und dann los...
zum *: enter sollst du nicht eingeben, sondern drücken

Sollte ich hier irgendwas vergessen haben (war ja nun doch ziemlich viel), dann fügt das halt einer noch hinzu, danke...Ich fahr nu heim, und komm später wieder vorbei...
CU
EDIT:
@ CF: Mit meinem Einfinger Adlerauge Suchsystem dauert das Tippen solcher Beiträge ziemlich lange, ich hab bereits vor 20min angefangen :baby:, aber klar du warst trotzdem Schneller....
