Nur noch ne Kurze Info, da Du Dich schon verpieselt hast. :rolleyes:
1. Ich geh mal dafon aus, das es sich um nen T-Bred handelt.
Ich würd an deiner stelle mit alcohol ( evtl. auch Aceton )und nem Kurzen aber feinen Pinsel die Laser Brücken reinigen.
2. Zum freischalten würd ich die Drahtmethode vorziehen.
Immer nur in kleinen Stücken erhöhen, denk drann, solltest Du den FSb erhöhen, musst Du auch den VCore anpassen.
3. Zum Teiler: da Dein Freund ein EPOX besitzt ist nicht bekannt, welchen Chipsatz er drauf hat. ist\'s en NForce, dann kann er allein deswegen schon höhere Multi\'s schalten.
4. Das EPOX hat aber auch den Vorteil, das es durch BIOS Modifizierung den Athlon XP T-Bred auch ohne Handanlegen freischalten kann.
5. Über die Multies wurde Hier schon genug geschrieben.
--unterstützt Dein Board Asynchrones schalten...???
Wenn Nein, dann lass es gleich. :rolleyes:
Im gegensatz wie fizz es sagte, halt Ich nicht viel davon das gesammte System anzuheben, da der PCI Bus eine höhere Frequenz nicht unbedingt schadfrei Übersteht, da Peripherie drann hängt (Sound, Netzwerk, USB, FiWi,)
FAZIT:
Du kannst nicht ein MSI Boards mit nem EPOX vergleichen, die evtl. noch andere Chipsätze und Biosversionen haben.
Entscheidend ist auch immer die verbaute Peri.
Da Du selbst nicht über viel OC wissen, verfügst, aber sagtest, das en Kumpel den Athlon \"Fachmänisch\" Ungelockt hat, dann nim doch Dein System mit zu Ihm, und er kann Ihn einbauen. :rolleyes:
ZUM Overclocken gehört ein bisschen mehr als nur wild drauf losbasteln.
Mann sollte sich auch ein bisschen mit dem System und dem zusammenhängen auskennen.
So nun Viel GLÜCK...... :]