So nun mal alles der Reihe nach, es scheint ja mIssverständnisse und komische Formuliereungen zu geben:
erstmal mein System:
420 Watt NT
MSI-6570 K7N2-L Rev.1, BiosVer. 3.3
40 GB Maxtor 7200 Prim.Master
60 GB Maxtor 5400 Sec.Master
CD Ricoh MP7200A Sec.Slave
Hecules 3D Prophet GeForce 2 MX400
AVM Fritzcard PCI
AMD XP 1700+ JIUHB/DUT Vcore 1,6V
RAM: 2x 512 MB 3200er Twinmos BH-5
(die chips sidn auch auf den CORSAIR drauf)
hoffe dat war alles dazu.
Meine Probleme:
1. Dram-Voltage ist nach DDRam-Spezifikationen standard 2,5V, bei diesem Board aber als standard 2,6V, angezeigt wie auch ausgelesen durch ein anderes Programm.
2. Wenn die Vcore der CPU manuelle verändert wird, sei es nach unten oder nach oben (auch bei minimalen änderungen) will der Rechner sporadisch nicht booten: entweder zeigt die Bracket an, dass die CPU oder der Ram nicht initialisiert werden konnte. -ohne Übertaktung, oder selbst bei Untertaktung.
3. Dram Voltage lässt sich nicht im Bios änder: ok, sie lässt sich zwar ändern, aber nach dem Speichern und verlassen, dann wieder ins bios gegangen, und es steht wieder auf 2,6V. es sind auch 2,6 Volt, wenn man es mit nem anderen Programm ausliest.
4. Fsb 200 funzt mit dem Board primestable, solange der Speicher asynchron dazu langsamer läuft, obwohl der Speicher mit den schärfsten timings 210 machen würde.
Der Speicher läuft auch mit 210/420 wenn dazu der FSB asynchron langsamer als 200 FSB ist. -das liegt wohl am chipsatz
Fazit: ein unausgereiftes Bios, welches rel. wenig funktionen zur Verfügung stellt und auch nur in Ansätzen funktioniert.
Ich wünschte mir von MSI diesbezüglich ein Bios-update das wenigstens die Fehler behebt oder vielleicht auch ein paar weitere, ja vorhandene Features (andere nForce2-Platinen habens ja auch) freischaltet.
mfg
s.j.