Achso, dann hatte ich das
jetzt bei auslastung bei 35 C habe aber noch nachträglich ein Slotblechlüfter unter der Graka gemacht, das bringt auch nochmal 10 C weniger.
wohl falsch interpretiert...
Und zu den 17 Lüftern...findest du das nicht übertrieben? Wo sitzen die alle? Ich bin der Meinung, dass ein ordentlich aufgebautes und durchdachtes System mit sehr wenigen Lüftern auskommt. Ich selbst habe 3 x 80 mm Lüfter @ 7Volt, wobei einer vorne die Luft reinzieht und die Festplatten mitkühlt und zwei, die hinten warme Luft raussaugen. Dazu kommen noch oben zwei 120er Papst @ 7Volt, die über dem Radiator die warme Luft rausziehen. Ausserdem die beiden Lüfter im Netzteil. Insgesamt recht leise, wobei es natürlich immer noch leiser sein könnte :D
Übrigens: Du weisst, dass Lärm sich addiert und die lauteste Komponenten maßgeblich ist, oder? Ich weiss die Formel nicht mehr, aber wenn ein Lüfter 16 dB(A) hat, haben 16 Lüfter vielleicht schon 25 dB(A). Und eine \"Durchschnittlautstärke\" gibt es nicht, da immer der lauteste Lüfter den Lärmpegel bestimmt. D.h. wenn 14 Lüfter mit einer Lautstärke von je 15 dB(A) drin sind und einer mit 30 dB(A), hast du keinen \"Schnitt\" von 16 dB(A), da der 30er alles übertönt.
@WaKü:
Wasser und Strom vertragen sich nicht, das stimmt. Allerdings habe ich da keine Befürchtung, da alles dicht ist und die Anschlüsse einen soliden Eindruck machen. Bisher habe ich auch noch nirgendwo was von Defekten aufgrund austretenden Wassers gelesen. Das Argument ist immer das häufigste, aber wenn alles in Ruhe und sauber verlegt ist (Schläuche z.B. nicht auf Spannung), sollte nichts passieren.