hallo,
ich habe ein problem beim msi-845ultra-ar motherboard.
mein prozessor (p4-1,8 mhz mit original lüfter, nicht übertaktet) erreicht bei vollast rasch eine temperatur von 60 grad und teilweise noch mehr. bei leerlauf sind es nur ein paar grad weniger. das gehäuse ist immer offen, daher kann es daran nicht liegen.
das erscheint mir etwas viel, ich habe auch schon das wärmeleitpad vom kühler gegen paste ausgetauscht - kein unterschied zu bemerken.
da der kühlkörper selbst ebenfalls sehr warm wird (laut temperaturmessgerät über 40 grad) denke ich das der lüfter das problem ist. die drehzahl liegt meistens bei 3500 bis 3600 umdrehungen - manchmal auch bei 3900.
daher meine frage: der lüfter saugt die warme luft vom prozessor weg, wäre es evtl. besser wenn er \"kalte\" luft zum prozessor blasen würde?
als bios verwende ich noch die version 3.2 (bei der sollte die falsche temperaturanzeige eigentlich behoben sein). oder ist die temperaturanzeige falsch?
unter windows 98se als auch im bios werden aber ungefähr die selben werte angezeigt.
danke,
hubber
ps: das system läuft eigentlich stabil, nur habe ich doch ab und zu mal ein \"einfrieren\" - egal was ich gerade mache. und wenn er einfriert dann ist die temp. bei ca. 60 grad.