Der OnBoard Raid-Controller ist dazu da, um zusätzlich vier Festplatten am Motherboard anschliessen zu können (der Anschluß von CD, CD-R, CD-RW, DVD-Geräten usw. ist bis auf das Motherboard MSI K7T Turbo Limited Edition dabei nicht möglich).
Diese kann man dann wie üblich als normale Festplatten benutzen oder auch in einem Raid-Verband.
Hier sind wiederrum zwei Arten möglich, entweder Stripe- oder Mirror-Raid.
Das Stripe-Raid (Raid 0) kann man dazu verwenden, um eine höhere Datentransferrate von den Platten zu bekommen, da die beiden sich theoretisch die anfallende Arbeit 50:50 aufteilen. Rechnerisch sollte man eine Verdoppelung der Datentransferrate einer einzelnen Festplatte erreichen. In der Praxis sollte man nicht zuviel erwarten, jedoch mindestens 40% Mehrleistung.
Das Mirror-Raid (Raid 1) wird verwendet um eine höhere Datensicherheit zu bekommen, da auf beiden Festplatten die selben Daten gespeichert werden. Sollte eine Festplatte durch einen Defekt ausfallen, hat man die Daten auf der anderen Platte gesichert.