Schon mal ins Handbuch geschaut...?
Es dient zum Übertakten des FSB und somit indirekt auch der CPU. Wenn man das letzte herauskitzeln will und mit den möglichen Nachteilen leben kann (stärkere Erwärmung, evtl. Instabilität) kann man es natürlich nutzen - sonst eben nicht.
Der Vorteil ist, dass man zur Änderung des FSB nicht erst ins BIOS muss sondern die Einstellung von der Win-Oberfläche aus vornehmen kann und gleichzeitig unmittelbar die CPU-Frequenz angezeigt bekommt.
Die Einstellung des FSB kann manuell erfolgen (soweit wie man halt gehen will) oder automatisch. Im letzteren Fall erhöht das Tool den FSB, bis die Kiste abschmiert. Die letzte stabile Einstellung wird gespeichert und kann über den Turbo-Button abgerufen werden. Im Gegensatz zum Bios-Setup startet der PC grundsätzlich mit den Standardeinstellungen und kann dann bei Bedarf manuell oder per Turbo übertaktet werden, wobei jederzeit die manuelle Rücknahme der FSB-Frequenz möglich ist.